Fehlerbehebungen

Fehler, die mit Version 10.0 behoben wurden.

F2 Basis

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass einige Textdateien und Kalendereinladungen nicht richtig in der Vorschau angezeigt wurden, wenn sie zum Beispiel ä, ö und ü oder dänische Sonderzeichen enthielten.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass eine Suche nach Begriffen mit deutschen oder dänischen Sonderzeichen im Dokumentenschriftstück (zum Beispiel ä oder æ) bei in F2 erstellten Dokumenten nicht funktionierte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass bei der Zuweisung von Benutzereinstellungen über das Dialogfenster "Benutzereinrichtung" ein Schiebebalken zu viel unter der Rubrik "Allgemein" und unter der Überschrift "Dokument archivieren" vorhanden war.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Fokusmarkierung von der Zahl im Feld "Dokumenten-Nr." als ein Strich statt einem Kasten dargestellt wurde, wenn das Feld leer war.

  • Fehler behoben, der bei Netzwerkfehlern entstehen konnte. Der Fehler führte dazu, dass F2 beim Wechsel ins Dokumentenfenster unerwartet beendet wurde, wenn eins der Schriftstücke im Dokument im Bearbeitungsmodus in Office365 geöffnet war.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass ein Benutzer mit Schreibzugriff auf die Schriftstücke eines Dokuments beim Speichern eines Schriftstücks eine neue Dokumentversion erstellen konnte. Jetzt können nur Benutzer mit vollem Schreibzugriff auf das Dokument eine neue Dokumentversion erstellen.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass erweiterte Suchkriterien im Drop-down-Menü der Schaltfläche "Suchkriterien" blau markiert wurden, obwohl der Benutzer nicht mit ihnen interagieren konnte.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass das Fenster mit Beteiligteneigenschaften nicht im Vordergrund blieb, wenn es über ein Suchfenster geöffnet wurde.

F2 Touch

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass auf Ausklapp-Menüs wie das, das beim Antippen des "Hinzufügen"-Symbols öffnet, nicht über Gestensteuerung zugegriffen werden konnte.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass ein ergänzender Sachbearbeiter mit Schreibzugriff auf Schriftstücke ein Dokumentenschriftstück nicht speichern konnte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass eine E-Mail nicht über die Push-Benachrichtigung, die über den Empfang einer E-Mail in F2 Touch informiert, beantwortet werden konnte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Änderungen in einem Dokumenten- oder Genehmigungsschriftstück beim Antippen der Schaltfläche "ABBRECHEN" nicht wiedergeherstellt wurden. Die Schaltfläche erscheint zum Beispiel beim Abbrechen einer Dokumenterstellung.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die letzte Nachricht in einer Notiz für einen kurzen Augenblick mit einem falschen Absender im Dokumentenfenster angezeigt wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass es nicht möglich war, ein Antwortdokument für eine Anfrage zu erstellen.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Chatbeiträge von einem nicht mehr teilnehmenden Benutzer falsch aussahen.

  • Seltener Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass F2 beim Aufklappen von gewissen visuellen Elementen, wie zum Beispiel einem Knoten mit Listen, unerwartet beendet wurde.

F2 Manager

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass Schriftstücke von Dokumenten in falscher Reihenfolge angezeigt wurden. Dies konnte zur Folge haben, dass ein annotiertes Schriftstück nicht ganz oben in der Liste von angehängten Schriftstücken platziert wurde.

F2 Hilfe

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass der Tooltipp für die Schaltfläche "Suchkriterien" bei Auswahl eines Knotens im Beteiligtenregister informierte, dass erweiterte Suchkriterien aktiv waren.

F2 Zugänglichkeit und Tastaturbefehle

  • Fehler in F2 Desktop behoben, der dazu führte, dass ein Element in der Benutzeroberfläche mit dem Mauszeiger hervorgehoben werden konnte, während ein anderes Element gleichzeitig über die Tastaturnavigation hervorgehoben wurde.

  • Fehler in F2 Desktop behoben, der dazu führte, dass ein Screenreader im Dialogfenster "Beteiligte im Beteiligtenregister erstellen" das "Stimmt überein"-Symbol falsch vorlas.

  • Fehler in F2 Desktop behoben, der dazu führte, dass ein Screenreader nicht die ganze Zeile unter dem Abschnitt "Gelesen/Nicht gelesen" unter der Rubrik "Hauptfenster" im Dialogfenster "Optionen" vorlas.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führte, dass ein Screenreader nicht die Beschreibung des Home-Symbols übersetzte.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führen konnte, dass es nicht möglich war, das Menü mithilfe Gestensteuerung zu öffnen, wenn ein Screenreader von einem versteckten Element unterbrochen wurde.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führte, dass die Überschriften von Schritten und Listen in der Genehmigungsübersicht sowie in großen Dialogfenstern für einen Screenreader falsch markiert waren.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führte, dass ein Screenreader unnötig das Profilbild im Menü vorlas.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führte, dass bei der Nutzung von einem Screenreader eine extra Navigationsgeste nötig war, um zu "Hinzufügen" unter der Überschrift "Schriftstücken" zu navigieren.

  • Fehler in F2 Touch behoben, der dazu führte, dass ein Screenreader ein unsichtbares Element im Fokus haben konnte.

Anfrage

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Uhrzeit nicht korrekt gesetzt wurde, wenn eine Anfragefrist auf die Frist eines Dokuments mit Genehmigung übertragen wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Genehmigungsfrist die Frist des Antwortdokuments statt der Anfragefrist übernahm, wenn im Dialogfenster "Neues Dokument" eine Genehmigung auf ein Antwortdokument hinzugefügt und danach entfernt wurde.

cPort

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass der Bericht "Zugriffslog" keine Daten über Aufrufe von Vorgängen extrahierten.

Genehmigungen

  • Fehler behoben, der eine endgültige Genehmigung statt Wiederaufnahme verursachte. Der Fehler entstand, wenn eine Genehmigung bei einem oder mehreren Schritten genehmigt wurde, wenn die Genehmigung zurück zum Verantwortlichen gesendet wurde, wenn noch nicht genehmigte Schritte gelöscht wurden und die Genehmigung nachher wiederaufgenommen wurde. Der Fehler wurde auch in F2 Touch behoben.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass eine Sperre der Dokumentanhänge auch das Genehmigungsschriftstück sperrte.

Sitzungen

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 Desktop unerwartet beendet wurde, wenn eine Ad-hoc-Sitzung zu einem Vorgang im Bearbeitungsmodus hinzugefügt wurde.

Verfahrensunterstützung

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass irrelevante Tooltipps an einigen Stellen in Vorgangsverläufen angezeigt wurden.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass eine unverständliche Fehlermeldung erschien, wenn ein Benutzer, der nicht das nötige Recht hatte, versuchte, einen Beteiligten in einem Vorgangsverlauf zu erstellen. Die Fehlermeldung informiert jetzt, warum der Beteiligte nicht erstellt werden konnte.