Fehlerbehebungen

Fehler, die mit Version 10.7 behoben wurden.

F2 Basis

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Dokumente ohne Kennzeichen bei Gruppierung nach der Spalte "Kennzeichen" in der Ergebnisliste unangemessen gehandhabt wurden.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 Desktop bei wiederholter Benutzung des Suchfensters zu viel Speicherplatz in Anspruch nahm.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 Desktop unerwartet beendet wurde, wenn mit Autogruppierung nach folgenden Spalten sortiert wurde: "Dokumenten-Nr.", "Frist", "Tage bis zur Frist für meinen Genehmigungsschritt", "Vorgangsnr.", "Kennzeichen: Persönlich", "Kennzeichen: Meine Org. Einheit", "Kennzeichen der Schleuse", "Schleusenplatzierung", "Platzierung".

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass ungespeicherte Änderungen an einem Dokument automatisch überschrieben wurden, falls eine neue Version des Dokuments auf Grund einer Benutzerhandlung gespeichert wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Dokument, auf dem ein Chat empfangen wurde, nicht über das Kontextmenü als gelesen markiert werden konnte, wenn das Dokument in der Ergebnisliste schon markiert war.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass es nicht möglich war, Beteiligte unter dem Knoten "Private" zu erstellen.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass eine einfache E-Mail, die eine Antwort auf eine andere einfache E-Mail war, nicht an die Cc- und Xbc-Empfänger gesendet wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Org.Einheiten und Teams zwei Mal im Feld "Erg. Sachbearbeiter" standen, wenn sie dem Dokument als ergänzende Sachbearbeiter hinzugefügt wurden.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Sortierung von Dokumenten nach Kennzeichen nicht korrekt funktionierte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Suchen nach Dokumenten mit dem Status "Abgeschlossen" auch nach Dokumenten mit dem Status "In Bearbeitung" suchten.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass ein Schriftstück in der Schrifstücküberwachung gehalten wurde, was bedeutete, dass F2 Desktop bei jedem Start ein neues Dokument für das Schriftstück erstellte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Schaltfläche "Print" im Fenster "Bibliotheken von Dritten" nicht funktionierte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 unerwartet beendet wurde, wenn ein Dokumentenfenster geöffnet war, während das Dokument im Hauptfenster permanent gelöscht wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass die Schriftart in einer Werkzeugleiste im Schreibfenster eines Dokuments nicht die Schriftart des Inhalts des Dokumentenschriftstücks wiederspiegelte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass das Importprogramm für Sicherheitsgruppen den AdXmlImporter daran hindern konnte, Sicherheitsgruppenmitglieder zu importieren.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass leere Zellen in einer Tabelle im Schreibfenster des Dokuments nicht geändert wurden, wenn die Tabelle markiert wurde und die Schriftart über die Werkzeugleiste geändert wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass leere Zeilen nicht geändert wurden, wenn der Text im Schreibfenster des Dokuments markiert wurde und die Schriftart danach geändert wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Datumsangaben in den Dokumenten- und Vorgangsprotokollen in einem Datenformat gespeichert wurden, das der vom Benutzer gewählten Sprache entsprach und nicht der Systemsprache.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass das Beteiligteneigenschaftsdialogfenster über die Funktion "Beteiligten erstellen" im Dokumentenfenster nicht aufrufbar war, wenn auf die Funktion über einen Beteiligten zugegriffen wurde, der in eines der Felder des Dokumentenfensters kopiert wurde.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Knoten "Sonstiges" und "Org.Einheitssuchen" nicht von den Favoriten entfernt werden konnten.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass beim Import von Beteiligten ungültige E-Mail-Adressen erstellt wurden.

  • Fehler behoben, der in gewissen Fällen dazu führen konnte, dass Signaturen nicht korrekt formatiert wurden, wenn sie in E-Mails eingefügt wurden.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass die Schaltfläche "Abbrechen" im Dialogfenster "Systemmeldungen" für Administratoren nicht funktionierte.

F2 Touch

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Kommentare eines Genehmigers mit Schleuse sichtbar in F2 Touch waren, obwohl die Konfiguration, die dies ermöglichte, deaktiviert war.

F2 Manager

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass bei der Synchronisierung von Sitzungsdokumenten für F2 Manager ein Timeout in der Datenbank auftrat.

  • Seltener Fehler behoben, der dazu führte, dass die Synchronisierung zu F2 Manager nicht funktionierte. Der Fehler entstand durch ungültige Unicode-Zeichen.

Akteneinsicht, Erweitert

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass gewisse Schriftstücke, die einer Akteneinsicht hinzugefügt wurden, als "Teilweise einbezogen" dargestellt wurden, bevor die Akteneinsicht angepasst wurde, wenn das OCR-Modul im System aktiviert war.

Anfrage

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 bei dem Versuch, eine Anfrage mit ungülten Zeichen in der Beschreibung zu speichern oder zu versenden, eine fehlerhafte Fehlermeldung zeigte.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass es nicht möglich war, die Anfragefrist, -beschreibung oder -art in einer Anfrage zu ändern, die mit einem Antwortdokument verknüpft war und noch nicht angenommen war.

cPort

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass der Bericht "Benutzereinrichtung" fehlerhaft "MembershipRemoved"-Handlungen für Mitglieder von Sicherheitsgruppen beinhaltete.

Genehmigungsschleuse

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass bei der Öffnung eines Schriftstücks zur Bearbeitung kein Warndialogfenster angezeigt wurde, wenn das Dokument, mit dem das Schriftstück verknüpft war, sich zur Genehmigung bei einem Genehmiger mit Schleuse befand.

  • Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass der Schleusenwärter nicht informiert wurde, wenn ein Genehmigungsdokument oder dessen Schriftstücke geändert wurden. Jetzt zeigt der Genehmigungslog einen gelben Balken mit einer Warnung, wenn die Genehmigung zurück von F2 Manager gesendet wird, und in der Zwischenzeit Änderungen vorgenommen wurden.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass eine Genehmigung in der Genehmigungsschleuse eines Kopieempfängers "strandete", wenn der Genehmiger des Schritts "Zurücksenden und bei mir wiederaufnehmen" gewählt hat, und der Kopieempfänger die Genehmigung schon als gelesen markiert hat. Jetzt wird die Genehmigung nach einer Gelesen-Markierung nicht mehr in die Schleuse eines Kopieempfängers gelegt.

Prozessunterstützung

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass F2 einen Vorgangsverlauf nach Schließung des Vorgangsfensters noch im Bearbeitungsmodus anzeigte. Dies führte dazu, dass andere den Vorgangsverlauf nicht bearbeiten konnten.

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass ungültige Zeichen in Textfeldern im Vorgangsverlauf nicht als Fehler in F2 Desktop angezeigt wurden, aber beim Speichern zu einem Serverfehler führten.

Service Builder

  • Fehler behoben, der dazu führte, dass Kontrollkästchen und Sätze von Kontrollkästchen in einer Selbstbedienung, die über den Service Builder erstellt wurde, nicht genutzt werden konnten.