Verbesserungen

Verbesserungen in Version 12.0.

F2 Basis

  • Das Dialogfenster "Optionen" wurde in "Persönliche Einstellungen" umbenannt und hat ein neues und verbessertes Design erhalten, in dem Sie unter anderem nach Einstellungen suchen können.

  • Ein neues Dialogfenster wurde beim Zurücksetzen globaler Standardspalteneinstellungen hinzugefügt. Nach dem Klick auf "Ja" zum Zurücksetzen der Einstellungen, fragt ein neues Dialogfenster, ob die aktuellen Spalteneinstellungen auch zurückgesetzt werden sollen.

  • Der Text in den Dialogfenstern "Dokument einem Vorgang hinzufügen" und "Vorgeschlagene Änderungen beim Speichern", die im Zusammenhang mit der Vorgangshilfe angezeigt werden, wurde aktualisiert, um klarer widerzuspiegeln, wenn der Benutzer die Vorgangshilfe deaktiviert. Darüber hinaus wurde die Schaltfläche, die die Vorgangshilfe deaktiviert, in den Dialogfenstern nach rechts verschoben, um dem Standardlayout für Schaltflächen in F2 zu folgen.

  • Das Dialogfenster, das bei Systemmeldungen erscheint, hat ein verbessertes Design erhalten, bei dem unter anderem angezeigt wird, wann die Meldung gesendet wurde.

  • Es gibt nun erweiterte Möglichkeiten, um zu konfigurieren, ob die Felder der Eigenschaften von Beteiligten sichtbar und bearbeitbar sein sollen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

  • Das Logging in der Datenbanktabelle "PerformanceLog" erfolgt nun asynchron, um die Leistung nicht weiter zu beeinträchtigen, wenn die Server ausgelastet sind.

  • Die Leistung bei der Bildung von Server-Logdateien wurde verbessert.

  • Es wurde eine neue im Hintergrund laufende Technologie eingeführt, um PDFs zu verknüpfen, die Seitenzahl zu extrahieren sowie Lesezeichen in PDFs zu erstellen.

  • Der Scrollbereich hat ein neues Design erhalten. Sie können jetzt horizontal scrollen, indem Sie die Shift-Taste gedrückt halten, während Sie scrollen. Dies gilt für mehrere Stellen im Haupt-, Vorgangs- und Dokumentenfenster.

  • Das Dialogfenster "Werkzeugleiste im Band einrichten" hat ein neues und verbessertes Design erhalten.

  • Sie können mithilfe einer Konfiguration den Menüpunkt "Neuer Vorgang mit denselben Metadaten" im Kontextmenü des Hauptfensters hinzuzufügen. Es wird ein Vorgang ohne Dokumente erstellt, der dieselben Metadaten enthält wie der Vorgang, auf den mit der rechten Maustaste geklickt wird. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

  • Das Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn Sie eine neue Suche speichern, wurde mit neuen Schaltflächen und aussagekräftigerem Text verbessert. Das Dialogfenster zeigt nun die Liste an, auf der die Suche basiert, und ein Info-Symbol, welches die Suchkriterien anzeigt.

  • Sie können nun "Allen antworten" und "Allen antworten und Anhang einbeziehen" im Kontextmenü des Hauptfensters auswählen.

  • Die Filterungsfelder in den Fenstern "Vorgangsvorlagen", "Textbaustein-Verwaltung", "In F2 hochgeladene Dateien" und "F2 Einrichtung" haben nun einen Wasserzeichentext, der erklärt, welches Filterungsfeld gemeint ist.

  • Die Tooltips von Beteiligten, beispielsweise im Chat und der Dokumentenvorschau, wurden verbessert und zeigen nun auch Rollen des Benutzers an.

  • Die Einstellung "Neue Bearbeitungsmöglichkeiten in Dokumentenschriftstück aktivieren" hat den Namen geändert und heißt nun "Neues Textbearbeitungsprogramm in Dokumentenschriftstücken verwenden". Bei der Verwendung des alten Textbearbeitungsprogrammes in Dokumentenschriftstücken gibt es keine Rechtschreibprüfung mehr.

  • Die Schaltflächen "OK" im Dialogfenster "Beteiligten auswählen" und "Beteiligte(n) hinzufügen" im Dialogfenster "Beteiligte auswählen" sind jetzt auch bei der Auswahl von Elementen wie Org.Einheit oder Dokumentenbeteiligten auf der linken Seite der Dialogfenster aktiv.

  • Die Ergebnisliste im Fenster "Schriftstückversionen" wurde mit einem moderneren Design aktualisiert.

  • Adobe Acrobat Reader ist nicht länger erforderlich, um Schriftstücke zu drucken.

  • Das Dialogfenster "Beteiligte haben keinen Zugriff auf das Dokument" hat ein neues und verbessertes Design erhalten.

  • Das Dialogfenster "Neue Dokument" hat ein neues und verbessertes Design erhalten. Es gibt jetzt größere Schaltflächen, und Optionsfelder wurden von einem Drop-down-Menü ersetzt.

  • Sie können nun mithilfe einer Konfiguration über das Dialogfenster "Neues Dokument" Schlüsselwörter zu einem neuen Dokument hinzufügen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

  • Sie können mithilfe einer Konfiguration einen Link im Dialogfenster "Neues Dokument" einfügen, der beispielsweise zu den Richtlinien Ihrer Organisation für die Benennung von Dokumenten führt.

  • Das Bestätigungsdialogfenster, das bei der Wiederherstellung eines Dokuments angezeigt wird, enthält jetzt Informationen darüber, dass das Dokument unter "Mein Archiv" gefunden werden kann, sowie die Möglichkeit, das Dokument nach der Wiederherstellung direkt zu öffnen.

  • Das Dialogfenster "Schriftstück löschen?" im Dokumentenfenster wurde mit neuem Text aktualisiert, und Sie können eine neue Version des Dokuments erstellen, bevor das Schriftstück gelöscht wird.

  • Die Spalte "Entspricht der Suche" wurde der Ergebnisliste hinzugefügt, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Zuvor wurde ausschließlich eine Farbe verwendet, um anzuzeigen, ob das Dokument den Suchkriterien entspricht.

  • Das Favorit-Symbol, das beispielsweise bei der Liste "Favoriten" links im Hauptfenster angezeigt wird, hat eine neue Farbe mit höherem Kontrast erhalten.

  • Das Notiz-Symbol, das beispielsweise bei Dokumenten in der Ergebnisliste angezeigt wird, hat eine neue Farbe mit höherem Kontrast erhalten.

  • Die Leistung beim Öffnen des Fensters "Neuer Vorgang" in Systemen mit vielen Vorgangsvorlagen wurde verbessert.

  • Die erweiterten Suchfelder "An" und "Von" in der Kategorie "Versand" liefern nun relevantere Autovervollständigungsvorschläge.

  • F2 zeigt jetzt eine aussagekräftigere Überschrift im Dialogfenster über ungespeicherte Änderungen beim Schließen eines Dokuments.

  • Die Funktion "Als PDF anhängen" folgt nun der Systemeinstellung dafür, ob PDFs bei Dokumenten oben oder unten in der Schriftstückliste hinzugefügt werden.

  • Sie können Dokumenten und Vorgängen über das Kontextmenü im Haupt- und Vorgangsfenster Notizen hinzufügen.

  • F2 kann nun E-Mail-Adressen, die Sonderzeichen enthalten, verarbeiten.

  • Sie können "Im Namen von"-Berechtigungen für einen deaktivierten Benutzer erstellen. Es ist nicht mehr notwendig, den Benutzer erneut zu aktivieren.

  • F2 zeigt keine Fehlermeldung mehr an, wenn die PDF-Version der Schriftstücke beim Versand per E-Mail noch nicht bereit ist. F2 wartet nun, bis die Schriftstücke bereit sind und sendet sie dann.

  • Das Recht "Teamadministrator" wurde durch "Team-Ersteller" ersetzt, welches Berechtigungen für die Erstellung und Bearbeitung aller Teams in der gesamten Behörde erteilt.

  • Ein Banner mit dem Text "Private E-Mail" wird im Fenster "Neue E-Mail" angezeigt, wenn Sie eine einfache E-Mail unter "Meine privaten Dokumente" erstellen.

  • Das Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn ein anderer Benutzer Ihre Bearbeitung eines Schriftstücks abbricht, hat ein neues Symbol und einen aussagekräftigeren Text erhalten.

  • Sie können nun eine Suchliste in einem neuen Suchreiter öffnen, indem Sie mit dem Scrollrad auf die Suchliste klicken.

  • Das Dialogfenster "Eigenschaften" bei Schriftstücken hat ein neues und benutzerfreundlicheres Design erhalten.

  • Das Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn Sie in einem Dokument mit ungespeicherten Änderungen auf "Neues Schriftstück aus Vorlage" klicken, wurde verbessert. Sie können im Dialogfenster auch "Mich nicht erneut fragen" auswählen.

  • Sie werden jetzt um Bestätigung gebeten, wenn Sie eins oder mehrere Dokumente aus einem Vorgang entfernen. Die Funktion kann über Ihre persönlichen Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.

  • Das Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn ein anderer Benutzer Ihre Bearbeitung eines Dokuments übernimmt, hat ein neues Symbol und einen neuen Namen erhalten. Es heißt jetzt "Ein anderer Benutzer hat das Dokument übernommen".

  • Die Schaltfläche "Weitere Felder anzeigen" zum Anzeigen der erweiterten Felder des Vorgangs wurde in das Band des Vorgangsfensters verschoben.

  • Suchreiter im Hauptfenster können jetzt mittels "Drag-and-drop" verschoben werden. Der erste Suchreiter ist jedoch gesperrt.

  • Sie können einen Tooltipp mit dem vollständigen Text anzeigen lassen, wenn ein Text in der Ergebnisliste abgekürzt wird, weil die Spalte nicht breit genug ist, um den vollständigen Text anzuzeigen.

  • Die Anzeige des Fensters "F2 Einrichtung" wurde verbessert, sodass das Fenster sofort geöffnet wird und ein Spinner angezeigt wird, während Daten geladen werden.

  • Das Dialogfenster, das bei ungespeicherten Änderungen in einem Vorgang angezeigt wird, wenn Sie eine Notiz senden, wurde mit einem neuen Symbol und benutzerfreundlicheren Text aktualisiert.

  • Das Dialogfenster, das angezeigt wird, wenn ein anderer Benutzer die Bearbeitung eines Dokuments übernommen und seine Änderungen anschließend gespeichert hat, wurde verbessert. Es heißt jetzt "Dokument kann nicht gespeichert werden" und hat ein neues Symbol, neue Schaltflächen und einen aussagekräftigeren Text erhalten.

  • Das Band im Fenster "Schriftstückvorlagen" hat neue Schaltflächen erhalten, die es ermöglichen, Ordner für Schriftstückvorlagen zu erstellen, umzubenennen und zu löschen.

  • Die Dialogfenster, die bei der Erstellung eines PDFs eines Dokuments oder eines angepassten PDFs eines Dokuments mit ungespeicherten Änderungen angezeigt werden, wurden verbessert. Sie haben neue Symbole, Überschriften und Text erhalten. Darüber hinaus haben die Dialogfenster neue Schaltflächen mit mehreren Typen Handlungen erhalten.

  • Das Dialogfenster, das bei der Versendung eines Chats oder einer Notiz auf einem Dokument mit ungespeicherten Änderungen angezeigt wird, wurde mit neuem Design und neuen Schaltflächen mit mehreren Typen Handlungen ausgestattet.

  • Es gibt jetzt einen Hilfstext für die Kontextmenüfunktionen "Ordner erstellen", "Ordner umbenennen" und "Ordner löschen" für persönliche Ordner in der Listenanzeige links im Hauptfenster.

  • Benachrichtigungsmitteilungen in der Ergebnisliste werden jetzt immer in Ihrer ausgewählten Sprache angezeigt, anstatt in der Sprache des Absenders. Dies gilt für Benachrichtigungen, die in Version 12 und höher erstellt wurden.

F2 Touch

  • Sie können F2 Touch in iOS nun im Offline-Modus öffnen.

  • F2 Touch kombiniert nun PDF-Dateien mit denselben Einstellungen, die Sie in F2 Desktop ausgewählt haben.

F2 Manager 2

  • Es wird eine genauere Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine Ad-hoc-Sitzung zu ändern, die eins oder mehrere Dokumente enthält, auf die Sie keinen Zugriff haben.

F2 Hilfsfunktionen

  • Tooltipps der Schaltflächen in der Menügruppe "Navigation" im Band des Haupt-, Vorgangs- und Dokumentenfensters wurden verbessert.

F2 Erleichterte Anwendung und Tastaturbefehle

  • Sie können jetzt in der Listenansicht im Hauptfenster mit den Pfeilen Ihrer Tastatur navigieren, ohne dass die Suchlisten automatisch aktiviert werden. Es erfordert einen Klick auf die Leertaste, um die ausgewählte Liste zu öffnen. Wenn Sie die erweiterte Zugänglichkeit nutzen, wird nun in den Listen gesucht, wenn sie mit der Leertaste ausgewählt werden.

  • Es gibt einen höheren Kontrast zwischen Beteiligtenvorschlägen und der Hintergrundfarbe beim ausgewählten Element in Feldern mit Autovervollständigung bei einer erweiterten Suche.

  • Die Nummerierung und Frist der Genehmigungsschritte kann jetzt von Screenreader-Software gelesen werden.

  • Es gibt jetzt einen Tooltipp für die Schaltfläche "Schritt löschen" bei Genehmigungen und Genehmigungsvorlagen.

  • Die Bildschirmvorlesefunktion wurde in Bezug auf asynchrone Handlungen im Vorgangsverlauf verbessert.

  • Das Feld "Wer hat Zugriff auf die Anfrage?" im Anfragefenster kann jetzt von Screenreader-Software gelesen werden.

  • Die Beschreibungen der Reiter sind für Screenreader-Software in den folgenden Dialogfenstern verbessert worden:

    • "Symbolleiste und Band anpassen"

    • "Werkzeugleiste im Band einrichten" in den Standard-Einstellungen

    • "Reihenfolge in F2 Manager anpassen" im Genehmigungsschleusereiter.

  • Wenn im Dialogfenster "Neues Dokument" eine Genehmigung hinzugefügt wird, wird das Drop-down-Menü "Genehmigungsvorlage" ausgewählt. Wenn die Genehmigung im Dialogfenster entfernt wird, wird das obere Feld "Betreff" ausgewählt. Die Elemente werden somit automatisch von Screenreader-Software gelesen. Dies gilt für das alte Design des Dialogfensters "Neues Dokument".

  • Sie können die Enter-Taste als Tastaturbefehl verwenden, um Einstellungen im Dialogfenster "Symbolleiste und Band anpassen" zu speichern.

  • Das erste Element im Vorgangshilfefenster kommt jetzt automatisch in den Fokus und wird von Screenreader-Software gelesen.

  • Bei einer Suche ohne Ergebnisse kann der Text "Ihre Suche ergab keine Ergebnisse" jetzt von Screenreader-Software gelesen werden.

Add-in für Microsoft Outlook: E-Mails in F2 registrieren

  • Dieses neue Add-in ermöglicht es, E-Mails manuell aus Outlook nach F2 zu übertragen und zu registrieren. Die E-Mails werden als Dokumente erstellt, und Sie können Vorgang und Zugriffsniveau direkt in Outlook auswählen.

Add-in für Microsoft Word: Seriendruckfelder

  • Dieses neue Add-in ermöglicht es, Seriendruckfelder in Schriftstücken direkt aus einem Seitenbereich in Word zu suchen und einzufügen.

Administratorgenehmigungen

  • Das neue Modul F2 Administratorgenehmigungen bietet die Möglichkeit, die Zuweisung ausgewählter Benutzerberechtigungen mit einer Genehmigung zu schützen. Das Modul ermöglicht mehr Kontrolle und Protokollierung darüber, welche Berechtigungen Benutzern in F2 zugewiesen werden.

AI Assistant

  • F2 AI Assistant gibt jetzt eine genauere Mitteilung, wenn Sie auf einen Prompt klicken, bevor F2 das Schriftstück verarbeiten konnte.

  • Die Leistung von F2 AI Assistant wurde verbessert, und die Antwort wird nun laufend im Fenster "F2 AI Assistant-Antwort" generiert.

  • Das Textfeld "F2 AI Assistant-Antwort" wurde verbessert, sodass es formatierte Texte anzeigen kann.

  • Das Fenster "AI Assistant" hat eine Schaltfläche erhalten, die es ermöglicht, den Inhalt im Feld "Um Anpassungen bitten" zu löschen.

Akteneinsicht (Erweitert)

  • Sie können Schriftstücke nun direkt von F2 aus anonymisieren lassen, indem Sie Cleardox oder andere Drittanbieter verwenden.

Anfrage

  • Sie können eine Anfrage an einen neuen Empfänger senden, nachdem der erste Empfänger die Anfrage akzeptiert hat.

  • Mehrere Texte wurden im alten Anfragendesign geändert, damit es klar erkennbar ist, dass der Benutzer, der im Feld "Zurück an" angegeben ist, immer Benachrichtigungen erhält, wenn eine Anfrage ausgeführt wird.

  • Sie können nun Antwortdokumente von abgebrochenen Anfragen entfernen.

  • Sie können die Funktionen "Anfrage annehmen", "Anfrage weiterleiten", "Anfrageausführenden wechseln" und "Dokument als Antwort auswählen" vom Kontextmenü aus aufrufen, wenn die Ergebnisliste als Anfragen angezeigt wird.

  • Sie können für Knoten im Beteiligtenregister, die mit einer Suchvorlage erstellt wurden, zusätzliche Spalten und Suchkriterien definieren.

Arbeitszeit

  • Das neue Modul F2 Arbeitszeit ermöglicht es, eine Arbeitszeit für die Organisation zu definieren und zu verhindern, dass Benutzer außerhalb der Arbeitszeit Benachrichtigungen in ihrem Posteingang empfangen. Benachrichtigungen können außerhalb der Arbeitszeit durch Nutzung des Sofortmodus erzwungen werden.

Dateiupload

  • Der Bericht nach dem Hochladen einer Datei ist jetzt aussagekräftiger. Er zeigt jetzt, welcher Benutzer die Aktion ausführte sowie weitere Informationen über sowohl die Aktion als auch das Ergebnis.

Funktionspostfächer

  • Im Dialogfenster "Rollenwechsel" wird das erste Element in der Liste jetzt automatisch ausgewählt, damit es schneller ist, die Rolle zu wechseln.

  • Die Dialogfenster, die bei Rollenwechsel angezeigt werden, wurden mit neuen Überschriften, Symbolen und Texten ausgestattet. Dies beinhaltet auch die Dialogfenster, die angezeigt werden, wenn Fehler während des Rollenwechsels auftreten.

Genehmigungen

  • Sie können nun relative Fristen für Genehmigungsvorlagen angeben. Relative Fristen sind dynamische Fristen, die auf dem Zeitpunkt einer bestimmten Aktion basieren.

  • Deaktivierte Benutzer werden jetzt in Genehmigungsvorlagen und im Genehmigungsverlauf angezeigt. F2 zeigt eine Warnmeldung an, bevor Sie einen Genehmigungsverlauf starten, der deaktivierte Benutzer enthält.

  • Das Dialogfenster, das bei nicht gespeicherten Änderungen in einem Dokumenten- oder Genehmigungsschriftstück, nachfolgend von Änderungen in einer Genehmigungshandlung, angezeigt wird, wurde mit einem neuen Symbol und benutzerfreundlicheren Text aktualisiert.

Mit externen Beteiligten teilen

  • Ein externer Beteiligter kann nun Dateien, die zu groß für E-Mails sind, von F2 herunterladen und in F2 hochladen. Das Teilen geschieht durch die Erstellung eines Download- oder Upload-Links in der Menügruppe "Extern teilen" im Dokumentenfenster. Der externe Beteiligte muss eine E-Mail-Adresse und Handynummer haben, um die Links nutzen zu können.

F2 REST

  • Wenn Änderungen in F2 Desktop über F2 REST vorgenommen werden, wird registriert, welcher REST-Client die Änderungen durchgeführt hat.

Seriendruckfelder

  • Es ist durch eine Konfiguration möglich, automatisch ein Schlüsselwort zu einem Originaldokument hinzuzufügen, wenn Sie die Funktion "Kopie einem Vorgangsbeteiligten hinzufügen" mit dem Modul F2 Seriendruckfelder verwenden. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

Service Builder

  • Vorgangsverläufe, die mit F2 Service Builder erstellt wurden, können konfiguriert werden, um F2 Analytics und Suchvorlagen zu unterstützen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

  • Sie können ein Feld aus dem Self-Service im Aufgabenlayout des Vorgangsverlaufs anzeigen lassen.

  • Die Sichtbarkeit einer Aufgabe kann in dem Blatt "Vorgangsverlauf" in der Designvorlage gesteuert werden.

  • Sie können im Berechnungsblatt sowohl Zellbezüge nutzen als auch Zellen benennen. Ein Zellbezug entspricht den Koordinaten einer Zelle in einem Blatt, z.B. "A1" oder "B12".

Sicherheit

  • Es wurde eine Reihe an Verbesserungen an der Informationssicherheit für Beteiligte eingeführt. Dazu gehören unter anderem, dass die BBNr.-Spalte, die beispielsweise im Beteiligtenregister zu sehen war, entfernt wurde.

  • Die Bibliotheken von Dritten in F2 Desktop wurden aktualisiert, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

  • Die Bibliotheken von Dritten in F2 Analytics wurden aktualisiert, um Zugriff auf neue Funktionalitäten zu geben und potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

  • Die Bibliotheken von Dritten im Zusammenhang mit F2’s Textbearbeitungsprogramm wurden aktualisiert, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

  • Die Bibliotheken von Dritten in F2 Touch wurden aktualisiert, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

  • Die Bibliotheken von Dritten in F2 Manager 2 wurden aktualisiert, um Zugriff auf neue Funktionalitäten zu geben und potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

  • Die Bibliotheken von Dritten im Zusammenhang mit F2’s Chatfunktion wurden aktualisiert, um Zugriff auf neue Funktionalitäten zu geben und potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

Verfahrensunterstützung

  • Die Leistung von Panels im Vorgangsverlauf wurde verbessert.

  • Die Leistung beim Laden von Vorgangsverläufen wurde verbessert.

  • Die Meldung, die angezeigt wird, wenn die Beschreibung einer Aufgabe in einem Vorgangsverlauf zu lang ist, ist aussagekräftiger.

Vorgangsvorlagen (Editor)

  • Sie können über Seriendruckfelder, Dokumentenbetreffe in Vorgangsbetreffen auf Vorgängen, die mit einer Vorgangsvorlage erstellt wurden, zusammenführen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

  • Sie können Vorgangsvorlagen so einrichten, dass bei Erhalt einer externen Anfrage automatisch Vorgänge erstellt werden.

  • Das Layout in den Dialogfenstern "Neuer Installationsbezug" und "Installationsbezug aktualisieren" wurde verbessert.

  • Die Leistung bei der Erstellung und Aktualisierung von Installationsbezügen wurde verbessert, sodass F2 nicht temporär einfriert.

WebTabs

  • Sie können den Reiter "WebTabs" im Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfenster angezeigt bekommen. Unter diesem Reiter kann Ihre Organisation Schaltflächen erstellen, die zu Webseiten führen, zum Beispiel zu einer fachrspezifischen Datenbank. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.