Einrichten der Zugänglichkeit in F2
F2 unterstützt sehbehinderte und blinde Benutzer durch die Integration von Vergrößerungsprogrammen, erhöhtem Kontrast und Screenreader-Software.
Sie passen die Zugänglichkeit in F2 im Dialogfenster „Optionen“ an.
Wählen Sie zunächst im Hauptfenster den Reiter „Einstellungen“ aus und danach den Menüpunkt Optionen.

Daraufhin öffnet sich das Dialogfenster „Optionen“ (siehe folgende Abbildung).

In der Rubrik „Benutzer“ unter der Überschrift „Zugänglichkeit“ stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, um die Zugänglichkeit von F2 anzupassen:
Funktion | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
„Benutzerdefinierte Symbole verwenden (erfordert zusätzliche Einrichtung durch den Systemadministrator)“ |
Wenn Sie ein Häkchen in dieses Kontrollkästchen setzen, greift F2 auf eine individuelle Symbolbibliothek zurück. Die standardmäßigen F2-Symbole können somit durch spezielle Symbole ersetzt werden, die auf die individuellen Bedürfnisse angepasst sind.
Sie müssen F2 neustarten, damit die Änderungen in Kraft treten. |
||
„Erweiterte Unterstützung für Screenreader“ |
Setzen Sie ein Häkchen in dieses Kontrollkästchen, um Screenreader-Software in Verbindung mit F2 anwenden zu können.
Sie müssen F2 neustarten, damit die Änderungen in Kraft treten. |
||
„Benachrichtigungen über Anzahl von Suchergebnissen, Fehlern usw. anzeigen“ |
Setzen Sie ein Häkchen in dieses Kontrollkästchen, um von F2 darüber benachrichtigt zu werden, dass zum Beispiel Suchen durchgeführt werden oder Validierungsfehler auftreten, wie zum Beispiel Eingaben ungültiger Werte oder Modusänderungen eines Dokuments. Die Benachrichtigungen werden als eine Windows-Benachrichtigung angezeigt, um eine bessere Zugänglichkeit in F2 zu unterstützen. Die Benachrichtigung wird unten auf dem Bildschirm angezeigt. ![]() Abbildung 3. Beispiel für eine Windows-Benachrichtigung
Sie müssen F2 neustarten, damit die Änderungen in Kraft treten. |