Kommunikation

F2 bietet Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten. Jede dieser Kommunikationsformen ist auf bestimmte Situationen zugeschnitten.

Zu bestimmten Zeitpunkten ist eine E-Mail die beste Form der Kommunikation. In anderen Situationen ist es wiederum effektiver, die Chatfunktion zu nutzen oder jemandem die Verantwortlichkeit eines Dokuments zuzuweisen, anstelle es zu versenden.

In der folgenden Tabelle sind die unterschiedlichen Kommunikationsformen in F2 aufgeführt.

Kommunikationsform Beschreibung

E-Mail

Senden, weiterleiten und beantworten Sie Dokumente wie E-Mails in traditionellen E-Mail-Programmen.

Die Funktionen Senden, Weiterleiten und Beantworten nutzen Sie zur formellen und zur externen Kommunikation.

Wenn Sie E-Mails intern versenden, wird in F2 keine Kopie des Dokuments für die Empfänger erstellt. Alle Benutzer finden dasselbe Dokument in ihrem Posteingang vor.

Versendete Dokumente können Sie im Nachhinein nicht mehr ändern.

Lesen Sie mehr über E-Mails.

Chat

Den Chat nutzen Sie zur informellen Kommunikation in Bezug auf Aufgaben oder anderen Koordinierungs- und Informationsteilungsarten intern in Ihrer Organisation.

Der Chat ist eine effektive Kommunikationsform, da er stets im Kontext eines Dokuments erfolgt.

Lesen Sie mehr über Chats.

Notiz

Eine Notiz ist, wie der Chat, eine informelle Form der Kommunikation. Die Notiz unterscheidet sich vom Chat, indem sie für alle Benutzer sichtbar ist, die Zugriff auf das Dokument haben, auf dem die Notiz erstellt wurde. Die Notiz kann einen oder mehrere Empfänger haben, wenn Sie auf die Notiz gern aufmerksam machen möchten.

Sie können Notizen auch auf einem Vorgang erstellen.

Lesen Sie mehr über Notizen.

Verantwortlichkeit

Die Zuweisung der Verantwortlichkeit nutzen Sie, um Aufgaben einer Org.Einheit oder einem Benutzer zuzuweisen.

Aufgaben werden so zugewiesen, als würden Sie eine Aufgabe physisch im Posteingang oder auf dem Schreibtisch eines anderen Benutzers ablegen.

Lesen Sie mehr über die Zuweisung der Verantwortlichkeit.

Ergänzender Sachbearbeiter

Einen Benutzer oder Org.Einheit im Metadatenfeld als „Erg. Sachbearb.“ hinzuzufügen, bewirkt, dass diese das Dokument in ihrem Posteingang erhalten mit der Information, dass sie nun ergänzender Sachbearbeiter auf dem Dokument sind.

Das bedeutet, dass sie die Berechtigungen erhalten, das Dokument zu bearbeiten. Die Einstellungen der Berechtigungen werden in den persönlichen Optionen des Benutzers, der andere Benutzer als ergänzende Sachbearbeiter einträgt, gewählt.

Lesen Sie über das Hinzufügen eines ergänzenden Sachbearbeiters.

Vermerk

Sie können Dokumente mit formellen Informationen vermerken, die für alle sichtbar sind.

Lesen Sie mehr über Vermerke.

Anfrage

In F2 können Sie Aufgaben bei anderen Benutzern und Org.Einheiten, die mit derselben F2-Installation arbeiten, anfordern.

Lesen Sie mehr über Anfragen.

Genehmigung

In F2 können Sie Dokumente zur formellen Genehmigung bei anderen Benutzern und Org.Einheiten in derselben F2 Installation senden.

Lesen Sie mehr über Genehmigungen.