Funktionen der Zugänglichkeit in F2

Im Folgenden werden Ihnen eine Reihe der in F2 integrierten Möglichkeiten für die Unterstützung der erhöhten Zugänglichkeit für sowohl Benutzer mit funktionellen Beeinträchtigungen als auch anderen Benutzer beschrieben.

Tooltipps

In F2 gibt es eine Vielzahl von Tooltipps, die Ihnen Menüpunkte und Inhalte der grafischen Benutzeroberfläche beschreiben. Die Tooltipps werden Ihnen angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über einen Menüpunkt, ein Feld oder ein Symbol in der Ergebnisliste halten.

image
Abbildung 1. Beispiel für einen Tooltipp

Tooltipps werden Ihnen auch angezeigt, wenn Sie mit der Tastatur in F2 navigieren. Um den Tooltipp zu schließen, klicken Sie auf Strg+Shift+F10.

Die Symbolleiste für den Schnellzugriff

Auf der linken Seite des Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfensters finden Sie die Symbolleiste für den Schnellzugriff.

Sie können Menüpunkte aus den Bändern der Fenster zur Symbolleiste hinzufügen. Dadurch erhalten Sie schnellen Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Funktionen in F2.

image
Abbildung 2. Beispiel für die Symbolleiste für den Schnellzugriff

Sie können die Symbolleiste für den Schnellzugriff über das Drop-down-Menü und über das Kontextmenü im Band anpassen. Zudem können Sie den Schnellzugriff im Fenster "Symbolleiste und Band anpassen", wo Sie auch die Möglichkeit haben, anzupassen, welche Menüpunkte im Band angezeigt werden sollen.

Drücken Sie auf die Alt-Taste, um Zahlen angezeigt zu bekommen, die für die Aktivieriung der Funktionen im Schnellzugriff genutzt werden können. Lesen Sie mehr über Alt-Tastaturbefehle.
Wenn eine neue Version von F2 freigegeben wird, können Änderungen in den Menüpunkten im Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfenster auftreten. Es kann daher notwendig sein, die Schnellzugriffe nach einem Update erneut zu erstellen.

Schnellzugriff über Drop-down-Menü anpassen

Die Symbolleiste für den Schnellzugriff können Sie anpassen, indem Sie auf das Abwärtspfeilsymbol oben links im Haupt-, Dokumenten- oder Vorgangsfenster klicken.

Ein Drop-down-Menü öffnet sich, in dem Sie Häkchen bei den Menüpunkte setzen können, die Sie zur Symbolleiste hinzufügen möchten. Entfernen Sie das Häkchen, um den Menüpunkt von der Symbolleiste zu entfernen.

F2 zeigt standardmäßig immer eine kleine Auswahl von Menüpunkten im Drop-down-Menü an (siehe folgende Abbildung).

image
Abbildung 3. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen

Schnellzugriff über Kontextmenü im Band anpassen

Sie können einen Menüpunkt direkt aus dem Band heraus zur Symbolleiste hinzufügen. Klicken Sie hierzu mit Rechtsklick auf einen Menüpunkt und wählen Sie daraufhin im sich öffnenden Kontextmenü die Funktion Zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen aus.

Sie können die Menüpunkte auch über Tastaturbefehle öffnen. Drücken Sie zum Beispiel Alt+H, um zum Band des Hauptfensters zu navigieren. Nutzen Sie daraufhin die Tabulatortaste für die Navigation zum gewünschten Menüpunkt. Nach Auswahl des Menüpunkts können Sie durch Drücken von Shift+F10 das dazugehörige Kontextmenü öffnen, in dem Sie die Funktion Zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen auswählen.

image16
Abbildung 4. Kontextmenü eines Menüpunkts

Schnellzugriff oder Band über das Fenster "Symbolleiste und Band anpassen" anpassen

Passen Sie den Schnellzugriff oder das Band an, indem Sie auf das Abwärtspfeilsymbol oben links im Haupt-, Dokumenten- oder Vorgangsfenster klicken. Wählen Sie Weitere Anpassungsmöglichkeiten.. unten im Drop-down-Menü aus. Das Fenster "Symbolleiste und Band anpassen" öffnet sich entsprechend des Fensters, in dem Sie sich befinden, also Haupt-, Dokumenten- oder Vorgangsfenster. Oben können Sie den Reiter des Fenster wählen, den Sie anpassen möchten.

Im Anpassungsfenster können Sie einzelne Elemente oder Gruppen sowohl auswählen als auch abwählen. Ausgewählte Menüpunkte werden rechts im Fenster (1) angezeigt, während die abgewählten links im Fenster (2) angezeigt werden. Sie können mit dem Suchfeld auf der linken Seite des Fensters auch nach Menüpunkten suchen (3). Die Arbeitsschritte für die Einrichtung des Schnellzugriffs und des Bandes sind gleich.

image
Abbildung 5. Das Dialogfenster "Symbolleiste und Band anpassen"

Markieren Sie die Menüpunkte, die Sie auswählen- oder abwählen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Pfeile in der Mitte des Fensters, um die Menüpunkte zu verschieben. Sie können auch einzelne Menüpunkte mittels Doppelklick verschieben. Für die Menüpunkte unter Schnellzugriff können Sie die Reihenfolge ändern, indem Sie auf die Pfeile rechts im Fenster klicken. Die Änderungen werden sofort wirksam, sodass Sie sie während der Bearbeitung sehen können.

Beenden Sie Ihre Einrichtung und schließen Sie das Fenster, indem Sie auf Speichern klicken. Sie können die Änderungen auch verwerfen und das Fenster schließen, indem Sie auf Abbrechen klicken.

Einfacher Zugriff auf Kontextmenüs

Einige Metadaten- und Suchfelder haben eine erweiterte Zugänglichkeit für ihren Inhalt. In diesen Feldern können Sie mit einem Klick auf den Abwärtspfeil ein Kontextmenü öffnen. Dies ermöglicht es Ihnen, ausschließlich mit der linken Maustaste zu navigieren.

image
Abbildung 6. Abwärtspfeil in Metadatenfeldern des Dokuments

Den Pfeil können Sie in Metadatenfeldern und Suchfeldern finden, in denen Sie einen Beteiligten oder Vorgang eingeben können. Diese Felder sind zum Beispiel:

  • Verantwortlicher

  • Von, An, Cc und Xbc

  • Zugriff beschränkt auf

  • Dokumentenbeteiligte und Vorgangsbeteiligter

  • Vorgang

Sie öffnen die Kontextmenüs mittels Tastaturbefehlen. Markieren Sie den Vorgang oder Beteiligten, indem Sie die Shift-Taste gedrückt halten und daraufhin die Rechts- oder Linkspfeiltaste in Richtung des zu markierenden Inhalts drücken. Mithilfe von Shift+F10 können Sie nun das Kontextmenü des Vorgangs oder Beteiligten öffnen.

Tooltipps für Beteiligte

Metadaten- und Suchfelder, die Beteiligte beinhalten, haben einen Tooltipp ähnlich dem für Beteiligte in Chats. Der Tooltipp wird Ihnen angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über dem Namen des Beteiligten halten.

image19
Abbildung 7. Tooltipp für Beteiligten im „An“-Feld

Sie können die Information zum Beteiligten mit einem Klick auf die Funktion Mehr Informationen anzeigen im Kontextmenü in Metadaten- und Suchfeldern angezeigt bekommen.

image
Abbildung 8. ”Mehr Informationen anzeigen” im Kontextmenü des Beteiligten

Auswahlen für Akten- und Sonderzeichen

Die Felder „Sonderzeichen“ und „Aktenzeichen“ sind ebenfalls zugänglicher und haben erweiterte Funktionen. Mit einem Klick auf den Abwärtspfeil öffnen Sie eine Liste mit möglichen Werten.

image
Abbildung 9. Abwärtspfeil bei Akten- und Sonderzeichen im Vorgangsfenster

Den Pfeil finden Sie überall dort, wo die zwei Felder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • im Vorgangsfenster

  • im Dialogfenster „Neuer Vorgang“

  • in den erweiterten Suchfelder.