F2 mit Tastaturbefehlen bedienen
Im Folgenden wird Ihnen das Verwenden von Tastaturbefehlen in ausgewählten Fenstern in F2 beschrieben. Im Abschnitt Übersicht über Tastaturbefehle in F2 finden Sie eine Übersicht über die Tastaturbefehle in F2 sowie eine Vielzahl von Beschreibungen von Tastaturbefehlen für F2-spezifische Arbeitsgänge.
Auf dem Reiter „F2“ unter dem Menüpunkt Tastaturbefehle finden Sie eine Übersicht über alle Tastaturbefehle des geöffneten Fensters.

Navigation mit der Tabulatortaste
In F2 können Sie mithilfe der Tabulatortaste („Tab“) unter anderem im Band des Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfensters, im Fenster „Neue E-Mail“ (wenn E-Mail im einfachen Zustand aktiviert ist) und in Systeminformationen navigieren. Die Tab-Navigation beginnen links und erfolgen in Leserichtung.
Wenn Sie die Tabulatortaste drücken, können Sie Menüpunkte, Felder und andere Elemente auf folgende Weise markieren:
Wenn Sie zu einem Element navigieren, zum Beispiel einem Menüpunkt im Band, wird dieses von einer fetten schwarzen Linie umrandet.

Ein markiertes Metadatenfeld im Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfenster wird mit einer blauen Linie umrandet.

Ein Kontrollkästchen im Fokus, zum Beispiel in Dialogfenstern, wird mit einer schwarzen Linie umrandet.

Wenn Sie gleichzeitig die Umschalttaste (Shift) gedrückt halten und daraufhin die Tabulatortaste drücken, können Sie auch Rückwärtssprünge innerhalb der Tab-Reihenfolge im aktiven Dialogfenster in F2 vornehmen.
Alt-Tastaturbefehle
Mithilfe der Alt-Taste kombiniert mit Buchstaben und Zahlen können Sie in F2 navigieren.
Mit der Alt-Taste allein können Sie von jeder Position in das Band und dessen Reiter gelangen.
Nachdem Sie Alt gedrückt haben, werden Ihnen Buchstaben- und Zahlenkombinationen an den Menüpunkten, Feldern oder Funktionen von F2 angezeigt. Sie können durch Eingabe dieser Buchstaben- oder Zahlenkombinationen direkt zu Menüpunkten, Feldern oder Funktionen von F2 navigieren und diese öffnen (siehe Beispiel in der folgenden Abbildung).

Mit der F10-Taste können Sie jederzeit die Alt-Tastaturbefehle einsehen, damit Sie schnell in das Band des Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfensters von F2 navigieren können. |
Verwenden Sie den Tastaturbefehl Alt+F4, um sowohl Dialogfenster als auch F2 zu schließen.
Drop-down-Menüs
Drop-down-Menüs sind im Band des Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfensters, in Dialogfenstern und in Metadatenfeldern vorhanden.
Sie können den Inhalt eines Drop-down-Menüs im Haupt-, Dokumenten- und Vorgangsfenster oder in einem Metadatenfeld mit Drücken der Auf- oder Abwärtspfeiltaste auswählen. Mithilfe der F4-Taste klappen Sie das Drop-down-Menü aus und ein.

Drop-down-Menüs, die Menüpunkte im Band sammeln, klappen Sie mit der Auf- oder Abwärtspfeiltaste aus und mithilfe von Esc wieder ein. Mittels der Pfeiltasten können Sie zwischen den Menüpunkten des Drop-down-Menüs navigieren.

Tastaturbefehle im Hauptfenster
Die folgenden Abschnitte beschreiben die Tastaturbefehle, die Sie verwenden, um im Hauptfenster zu navigieren und typische Handlungen auszuführen. Eine vollständige Übersicht über Tastaturbefehle in F2 finden Sie im Abschnitt Übersicht über Tastaturbefehle in F2.
Tastaturbefehle für die Navigation
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um zu zentralen Bereichen des Hauptfensters und anderen Fenstern, die eine Ergebnisliste haben, zu navigieren. Die Tastaturbefehle sind in der folgenden Abbildung veranschaulicht. Dieses Beispiel zeigt das Hauptfenster von F2.

Nr. in der Abbildung | Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|---|
1 |
Strg+1 |
Zum Filterfeld über den Suchlisten im Hauptfenster navigieren. Mit einmaligem Drücken der Tabulatortaste navigieren Sie zu den Suchlisten. Wählen Sie eine Suchliste mithilfe der Pfeiltasten aus. |
2 |
Strg+2 |
Zur Ergebnisliste navigieren. |
3 |
Strg+3 |
Zur Dokumentenvorschau navigieren, wenn Sie diese aktiviert haben. Zum Wechsel zwischen der Anzeige von Dokument, Beteiligte, Genehmigung und Anfrage verwenden Sie die Pfeiltasten rechts und links. Anschließend drücken Sie auf Enter, um die ausgewählte Vorschau angezeigt zu bekommen. |
4 |
Strg+4 |
Zur Vorgangsliste navigieren, wenn die Ergebnisliste Vorgänge anzeigt. |
5 |
Strg+F |
Zum Freitextsuchfeld im Hauptfenster navigieren. |
F6 |
Zwischen den Bestandteilen des Hauptfensters umschalten, zum Beispiel zwischen dem Freitextsuchfeld und der Ergebnisliste. |
Tastaturbefehle für typische Handlungen
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um typische Handlungen im Hauptfenster auszuführen.
Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|
Strg+D |
Dokument erstellen. |
Strg+M |
E-Mail erstellen. |
Strg+N |
Schriftstück erstellen und einem neuen Dokument anhängen. |
Strg+Q |
Einen Chat dem in der Ergebnisliste markierten Dokument hinzufügen. |
Shift+F10 |
Öffnet das Kontextmenü eines oder mehrerer ausgewählter Dokumente, Vorgänge oder Schriftstücke in der Ergebnisliste. Nutzen Sie diesen Tastaturbefehl zum Ausführen von Massenoperationen. |
F5 |
Eine ausgewählte Suchliste in dem Hauptfenster oder einem Suchfenster manuell aktualisieren. |
Alt+[Buchstabenfolge] |
Öffnet den markierten Menüpunkt im Band. |
Weitere Fenster mit Ergebnisliste
Die Tastaturbefehle für die Navigation im Hauptfenster können Sie in weiteren Fenstern mit einer Ergebnisliste verwenden, beispielsweise in folgenden Feldern und Reitern:
-
Suchfenster, die Ihnen beispielweise angezeigt werden, wenn Sie auf Folgendes klicken:
-
„Dokument wählen – Dokument beantworten“
-
„Vorgang auswählen“
-
„Schriftstück aus F2 anhängen“
-
„Dokumente hinzufügen“
-
-
Reiter „Kontakte“ im Hauptfenster
-
Reiter „Beteiligte“ im Dokumentenfenster
-
Vorschau im Haupt- und Vorgangsfenster
-
Reiter „Beteiligte“ in der Vorschau von Dokumenten und Vorgängen im Hauptfenster
Tastaturbefehle im Vorgangsfenster
Die folgenden Abschnitte beschreiben Ihnen die Tastaturbefehle, die Sie verwenden, um im Vorgangsfenster zu navigieren und typische Handlungen auszuführen. Eine vollständige Übersicht über Tastaturbefehle in F2 finden Sie im Abschnitt Übersicht über Tastaturbefehle in F2.
Tastaturbefehle für die Navigation
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um zu zentralen Bereichen des Vorgangsfensters zu navigieren.

Nr. in der Abbildung | Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|---|
1 |
Strg+1 |
In das Feld „Betreff“ navigieren. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie zu den einzelnen Metadatenfeldern navigieren. |
2 |
Strg+2 |
In die Dokumentenliste navigieren. |
3 |
Strg+3 |
In die Dokumentenvorschau navigieren. |
4 |
Strg+4 |
Zu den Vorgangsordnern navigieren. |
Tastaturbefehle für typische Handlungen
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um typische Handlungen im Vorgangsfenster auszuführen.
Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|
Strg+B |
Vorgang in den Bearbeitungsmodus versetzen. |
Strg+S |
Vorgang speichern und den Bearbeitungsmodus verlassen. |
Strg+D |
Dokument erstellen und dem Vorgang hinzufügen. |
Strg+N |
Schriftstück und Dokument erstellen und dem Vorgang hinzufügen. |
Strg+M |
E-Mail erstellen und dem Vorgang hinzufügen. |
Alt+[Buchstabenfolge] |
Öffnet den markierten Menüpunkt im Band. |
Tastaturbefehle im Dokumentenfenster
Die folgenden Abschnitte beschreiben Ihnen die Tastaturbefehle, die Sie verwenden, um im Dokumentenfenster zu navigieren und typische Handlungen auszuführen. Eine vollständige Übersicht über Tastaturbefehle in F2 finden Sie im Abschnitt Übersicht über Tastaturbefehle in F2.
Tastaturbefehle für die Navigation
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um zu zentralen Bereichen des Dokumentenfensters zu navigieren.

Nr. in der Abbildung | Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|---|
1 |
Strg+1 |
In das Feld „Betreff“ navigieren. Mithilfe der Tabulatortaste können Sie zu den einzelnen Metadatenfeldern navigieren. |
2 |
Strg+2 |
Zu dem Dokumentenschriftstück und den angehängten Schriftstücken des Dokuments navigieren. |
3 |
Strg+3 oder F12 |
In das Schreibfenster navigieren. |
4 |
Shift+F12 |
In die Werkzeugleiste des Schreibfensters navigieren. Anschließend können Sie zu den einzelnen Funktionen mit Drücken der Tabulatortaste navigieren und mit Enter auswählen. |
Tastaturbefehle für typische Handlungen
Nutzen Sie diese Tastaturbefehle, um typische Handlungen im Dokumentenfenster auszuführen.
Tastaturbefehl | Funktion |
---|---|
Strg+B |
Dokument in den Bearbeitungsmodus versetzen. |
Strg+Shift+S |
Dokument speichern und den Bearbeitungsmodus verlassen. |
Strg+Enter |
Dokument in E-Mail umwandeln und die E-Mail versenden. |
Strg+N |
Schriftstück erstellen und dem Dokument anhängen. |
Strg+Q |
Einen Chat dem Dokument hinzufügen. |
Alt+[Buchstabenfolge] |
Öffnet den markierten Menüpunkt im Band. |
Tastaturbefehle im Chat- und Notizfenster
Im Chat- oder Notizfenster navigieren Sie mithilfe der Tabulatortaste.
Sie fügen dem Chat oder der Notiz einen Teilnehmer hinzu, indem Sie zum Feld „Teilnehmer hinzufügen“ navigieren. Geben Sie den Namen des gewünschten Teilnehmers ein und wählen Sie ihn mit Enter aus. Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste im Feld, um eine vordefinierte Gruppe von Teilnehmern auszuwählen.
Entfernen Sie einen Teilnehmer, indem Sie zur Teilnehmerliste gelangen und den Teilnehmer mithilfe der Auf- oder Abwärtspfeiltaste markieren. Drücken Sie Shift+F10, um ein Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie darin mit der Auf- oder Abwärtspfeiltaste die Funktion Chatteilnehmer entfernen aus und schließen Sie das Entfernen des Teilnehmers mit Drücken von Enter ab.
Sie können zu weiteren Chats oder Notizen im Fenster navigieren, indem Sie den ersten Chat oder die erste Notiz in der Liste links auswählen. Wählen Sie den gewünschten Chat oder die Notiz mithilfe der Auf- oder Abwärtspfeiltaste aus. Wenn Sie den gewünschten Chat oder die Notiz ausgewählt haben, wechselt der Fokus automatisch in das Schreibfeld.
Den Chat oder die Notiz versenden Sie mit Drücken von Strg+Enter. Sie schließen das Fenster mit Esc oder Alt+F4.
