F2 Textbausteine

Mit dem Modul F2 Textbausteine können Sie Textbausteine aus einem separatem Textbausteinkatalog in F2 in Microsoft Word-Vorlagen einbinden.

Sie benutzen Textbausteine, wenn Sie Textabschnitte in mehreren Schriftstücken wiederverwenden möchten. Somit können Sie bestimmte Formulierungen und Paragrafen in zahlreichen Vorlagen wiederverwenden. Das Modul vereinfacht und standardisiert dadurch die Erstellung von Standardschriftstücken und auch die Pflege der Schriftstückvorlagen wird erheblich vereinfacht.

In der Dokumentation für F2 Textbausteine erhalten Sie eine Einführung in die Zusammenführung von Textbausteinen und die entsprechende Syntax. Darüber hinaus finden Sie eine Beschreibung, wie Sie den Textbausteinkatalog in F2 verwalten. Diese Abschnitte richten sich hauptsächlich an Personen, die an der Erstellung und Pflege von Phrasen beteiligt sind.

Nachfolgend wird in der Dokumentation beschrieben, wie Sie Schriftstücke mit Textbausteinen zu Dokumenten aus Vorlagen hinzufügen. Diese Abschnitte richten sich hauptsächlich an Benutzer, die an der Erstellung und Pflege von Vorlagen beteiligt sind, sowie an F2-Benutzer, die mit der Dokumentenerstellung arbeiten.

Textbausteinkodierungen

Eine Textbausteinkodierung ist eine Kodierung, die Sie in eine Vorlage an der Stelle einsetzen, an der Sie einen bestimmten Textbaustein aus dem Textbausteinkatalog einfügen möchten.

Um Textbausteine einzufügen, müssen Sie einem Dokument ein Schriftstück als Vorlage hinzufügen. Diese Vorlage beinhaltet eine oder mehrere Textbausteinkodierungen, die Informationen aus dem Textbausteinkatalog beziehen.

Die Syntax der Textbausteinkodierungen in einer Vorlage folgt einem festen Format. Die Kodierung wird mit einem „$“ angefangen und abgeschlossen und muss das Wort „phrase“ nachgefolgt vom Namen des gewünschten Textbausteins beinhalten. Die zwei Elemente der Kodierung werden durch einen Doppelpunkt getrennt.

Eine Textbausteinkodierung in einer Vorlage hat somit folgendes Format:

  • $phrase:Name des Textbausteins$

Zusammenführung von Textbausteinen mit Seriendruckfeldern kombinieren

Die Zusammenführung von Textbausteinen unterscheidet sich vom Modul F2 Seriendruckfelder, das Sie für das Abrufen von Informationen von Metadaten und dem Beteiligtenregister in F2 nutzen können. Sie können die Zusammenführung von Textbausteinen mit Seriendruckfeldern kombinieren. Ein Textbaustein kann eine oder mehrere Seriendruckfeldkodierungen enthalten, die Sie in eine Vorlage einfügen, um bestimmte Informationen von der F2 Datenbank hinzuzufügen. Es ist wichtig, die Zusammenführung von Textbausteinen vor der Zusammenführung von Seriendruckfeldern durchzuführen, da die Seriendruckfeldkodierungen erst nach dem Abschluss der Zusammenführung von Textbausteinen aktiviert werden.