Menüpunkte im Band des Vorgangsfensters
Im Band des Vorgangsfensters finden Sie die Menüpunkte für die Arbeit mit Vorgängen. Viele der Funktionen, die mit einem Vorgang verbunden sind, können nur abhängig vom Vorgangsstatus und den Rechten des einzelnen Benutzers aktiviert werden.

Sie können das Band im Fenster "Symbolleiste und Band anpassen" anpassen.
In der folgenden Tabelle werden die Menüpunkte des Bands im Vorgangsfenster detailliert beschrieben.
Funktion | Beschreibung | ||
---|---|---|---|
Über die Menüpunkte Zum Hauptfenster und Zum Dokument des Vorgangs können Sie zwischen dem Hauptfenster und offenen Dokumenten des Vorgangs wählen. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü unter Zum Dokument des Vorgangs, um Ihre offenen Vorgangsdokumente zu öffnen. ![]() Abbildung 2. Navigation zu offenen Dokumenten eines Vorgangs
|
|||
Bearbeiten versetzt den Vorgang in den Bearbeitungsmodus. Dies ist möglich, wenn Sie Schreibzugriff auf den Vorgang haben. Damit können Sie auch die Metadaten des Vorgangs ändern. |
|||
Speichern speichert Änderungen. Die Schaltfläche wird aktiviert, wenn sich der Vorgang im Bearbeitungsmodus befindet und wird dort angezeigt, wo Bearbeiten vorher stand. |
|||
Abbrechen wird aktiviert, wenn Sie den Vorgang in den Bearbeitungsmodus versetzt haben. Wenn Sie darauf klicken, werden alle Änderungen, die nach dem Versetzen des Vorgangs in Bearbeitungsmodus vorgenommen wurden, verworfen. |
|||
Löschen löscht den Vorgang und die verknüpften Dokumente. Sie benötigen das Recht „Vorgänge löschen“ oder die Rolle „Kann alles im Vorgang löschen“, um diese Funktion verwenden zu können. |
|||
Öffnet das Dialogfenster „Neues Dokument“, in dem Sie ein neues Dokument erstellen können. Wenn Sie ein neues Dokument im Vorgangsfenster erstellen, wird es automatisch mit dem Vorgang verknüpft, sofern es im Dialogfenster „Neues Dokument“ nicht anders festgelegt wurde. |
|||
Dem Vorgang hinzufügen: Aus dem Vorgangsfenster heraus erstellte, neue Objekte werden mit dem Vorgang verknüpft, sofern es in den jeweiligen Dialogfenstern nicht anders festgelegt wurde. |
|||
Dem Vorgang hinzufügen:
Aus dem Dialogfenster „Qualitätssicherung“ entnehmen Sie, durch wen und wann die Qualitätssicherung des Vorgangs vorgenommen wurde. Darüber hinaus können Sie eventuelle Bemerkungen einsehen. ![]() Abbildung 3. Das Dialogfenster „Qualitätssicherung“
|
|||
Verknüpfen Sie eine Akteneinsicht mit einem Vorgang mit dem Modul F2 Akteneinsicht (Erweitert). |
|||
Hiermit machen Sie den Vorgang in F2 Manager (iPad) verfügbar. |
|||
Verknüpfen Sie einen Vorgangsverlauf mit dem Modul Verfahrensunterstützung. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von cBrain. |
|||
Den Vorgang abschließen. Hiermit ändern Sie den Status des Vorgangs von „In Bearbeitung“ in „Abgeschlossen“. F2 räumt gegebenenfalls die Dokumenten des Vorgangs auf. Um einen Vorgang abschließen zu können, benötigen Sie das Recht „Vorgänge schließen". Lesen Sie mehr über dieses Recht und über das Standardverhalten beim Abschließen eines Vorgangs. |
|||
Den Vorgang erneut öffnen. Sie können den abgeschlossenen Vorgang erneut öffnen. Dafür benötigen Sie das Recht „Vorgang wieder eröffnen“. |
|||
Anzeigen/Ausblenden der Ordnerstruktur eines Vorgangs. |
|||
Aktualisieren Sie die Liste der Dokumente des Vorgangs. Die Aktualisierung können Sie ebenso durch Drücken der F5-Taste durchführen. |
|||
Wählen Sie, wo im Vorgangsfenster die Vorschau der Dokumente und Schriftstücke des Vorgangs angezeigt werden soll. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Vorschau des Hauptfensters aus, aber ist für alle Vorgänge wirksam. |
|||
Aktivieren Sie die Autogruppierung der Dokumente des Vorgangs. Wenn die Autogruppierung aktiviert ist, wird die Liste nach der Spalte sortiert, die in der Ergebnisliste gerwählt wurde. |
|||
Bearbeiten Sie die Autogruppierung der Dokumente des Vorgangs. Die Funktion wird aktiviert, wenn Sie die Autogruppierung abwählen. |
|||
Das Ereignisprotokoll eines Vorgangs anzeigen lassen. |
|||
Zeigt Ihnen an, ob andere Vorgänge mit diesem verknüpft sind, und falls ja, welche. |
|||
Wählen Sie zwischen:
Abbildung 4. Das Dialogfenster „Alle Beteiligten des Vorgangs und dessen Dokumente“
|
|||
Wählen Sie zwischen:
|
|||
Suchen Sie unter anderem in Dokumenten, Chats und Schriftstücken innerhalb F2 mit dem Modul cSearch (Dokumentation auf Englisch verfügbar). |