Konfigurationen für F2 Akteneinsicht (Erweitert)

F2 Akteneinsicht (Erweitert) kann gemäß den Anforderungen Ihrer Organisation auf Installationsebene konfiguriert werden. Konfigurieren Sie Folgendes in Zusammenarbeit mit cBrain:

  • Festlegung einer Standardeinrichtung zur Anpassung des Akteneinsichtsberichts. Das Dialogfenster „Akteneinsicht anpassen“ kann für die gesamte F2-Installation mit einem einheitlichen Standard eingerichtet werden, sodass Akteneinsichtsberichte stets mit derselben Einrichtung erstellt werden. Der Akteneinsichtsbericht kann jedoch nachfolgend von jedem Benutzer angepasst werden.

  • Einrichtung eines Filters, der automatisch unerwünschten Inhalt entfernt, zum Beispiel Dokumente oder Dateiinhalte mit bestimmter Namensgebung, bevor der Akteneinsichtsbericht erstellt wird.

  • Es kann festgelegt werden, dass Anfragen und Vermerke nicht übernommen werden, wenn eine neue Akteneinsicht erstellt oder das Dokument einer bestehenden Akteneinsicht hinzugefügt wird.

  • Festlegen, was ein leeres Dokumentenschriftstücks in F2 ist. Ein Dokumentenschriftstück ohne Text wird als leere Seite übernommen, wenn der Akteneinsichtsbericht erstellt wird. Dies kann vermieden werden, wenn die Organisation eine Definition für leere Dokumentenschriftstücke erarbeitet. In diesem Fall entfernt F2 die Seiten automatisch vom Akteneinsichtsbericht, die ansonsten leer dargestellt worden wären. Dieser Filter ist für den einzelnen Benutzer nicht sichtbar.

  • Es kann festgelegt werden, welcher Text im schwarzen Balken oberhalb jedes Anhangs steht, wenn der Akteneinsichtsbericht erstellt wird.

  • Die Standardeinrichtung für das Layout von Akteneinsichtsberichten können definiert werden, darunter zum Beispiel ein Standard für eine Titelseite.

  • Es kann eine Titelseite mit einem Inhaltsverzeichnis in den Akteneinsichtsbericht einbezogen werden.

  • Zwischen mehreren verschiedenen Akteneinsichtsvorlagen wählen.

  • Es können Seitenzahlen in den Akteneinsichtsbericht eingefügt werden. Das Format der Seitenzahlen kann außerdem festgelegt werden.

  • Seitenzahlen eines Akteneinsichtsberichts können als römische Zahlen angezeigt werden.

  • Das Format für Lesezeichen kann festgelegt werden. Die Lesezeichen werden beim Erstellen eines Akteneinsichtsberichts im PDF für Betreffe von Dokumenten, Vorgängen, Schriftstücken, Anfragen und Vermerken genutzt. Lesezeichen können auch weggelassen werden.

  • Es kann festgelegt werden, ob beim Erstellen eines Akteneinsichtsberichts ein Lesezeichen in das PDF eingefügt werden soll, um Dokumente ohne Vorgangszuordnung zu gruppieren.

  • Duplikate können aus dem Akteneinsichtsbericht entfernt werden, sodass ein Element mit Duplikaten nur einmal im Bericht erscheint.

  • Bei „Schriftstückduplikate entfernen“ kann standardmäßig ein Häkchen gesetzt werden.

  • Legen Sie fest, ob auch Genehmigungsschriftstücke in die Grundlage für die Akteneinsicht einbezogen werden sollen.

Die obenstehende Liste der möglichen Konfigurationen im Zusammenhang mit F2 Akteneinsicht (Erweitert) ist nicht erschöpfend. cBrain empfiehlt, dass Konfigurationen in Zusammenarbeit mit cBrain durchgeführt werden.