F2 Hilfe

Das Fenster F2 Hilfe gibt Ihnen Zugriff auf Anleitungen direkt in F2. Im Fenster können Sie Kurzartikel über die gängigsten Konzepte und Funktionen in F2 lesen. Themen der Artikel sind unter anderem, wie Sie neue Schriftstücke basierend auf Vorlagen erstellen oder wie Sie die richtige Kommunikationsform in verschiedenen Situationen auswählen.

image
Abbildung 1. Beispiel eines Artikels in F2 Hilfe

Sie öffnen das Fenster über den Reiter Hilfe, indem Sie auf den Menüpunkt F2 Hilfe klicken. Sie können das Fenster auch mittels der F1-Taste an irgendeiner Stelle in F2 öffnen. Diese Taste gibt Ihnen zudem Zugriff auf kontextbasierte Hilfe.

Sie können auf verschiedene Weise zwischen den Artikeln in F2 Hilfe navigieren.

image
Abbildung 2. Navigationsmöglichkeiten im Fenster "F2 Hilfe"
  • Oben im Fenster ist ein Suchfeld (1) vorhanden, über das Sie nach Themen und Begriffen suchen können, über die Sie gerne lesen möchten. Die Suchergebnisse werden in einem Drop-down-Menü angezeigt. Klicken in diesem auf ein Ergebnis, um den Artikel zu öffnen.

  • Unter dem Suchfeld finden Sie eine Brotkrümelnavigation (2), die Ihnen anzeigt, über welches übergeordenete Thema Sie lesen. Verwenden Sie die Brotkrümel, um einen Überblick über das Thema und dessen Artikel zu öffnen oder um zur Startseite von F2 Hilfe zu navigieren.

  • Links im Fließtext (3) führen Sie zu weiteren Artikeln, die Ihnen die genannten Konzepte oder zusätzliche Arbeitsabläufe erklären können.

  • Unten in jedem Artikel finden Sie "Verwandte Artikel" (4). Hier finden Sie sorgfältig ausgewählte Artikel, die das ergänzen, was Sie gerade gelesen haben, oder alternative Funktionen vorstellen, die ähnliche Probleme lösen können.

Den relevantesten Artikel öffnen

Mit F2 Hilfe können Sie kontextbasierte Hilfe erhalten. Dies bedeutet, dass das Fenster sich mit dem Artikel öffnet, der für die Funktion am relevantesten ist, über die Sie mehr erfahren möchten. Wenn Sie den Mauszeiger über Menüpunkte und andere Schaltflächen in F2 halten, wird ein Tooltipp angezeigt. Wenn dort im unteren Bereich Drücken Sie F1 für die Hilfe steht, können Sie F1 drücken, um den Artikel zu öffnen, der für diese Funktion am relevantesten ist.

tooltip f1
Abbildung 3. Ein relevanter F2 Hilfe-Artikel kann über den Tooltipp auf "Neues Schriftstück" geöffnet werden
F2 Hilfe öffnet einen relevanten Artikel nur, wenn einer vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, öffnet sich die Startseite von F2 Hilfe.

So suchen Sie in F2 Hilfe

Verwenden Sie das Suchfeld oben im Fenster, um in allen Artikeln von F2 Hilfe zu suchen.

image
Abbildung 4. Nach Informationen in F2 Hilfe suchen

Sie können einen oder mehrere Suchbegriffe im Suchfeld eingeben. Standardmäßig fügt die Suchmaschine ein "OR" zwischen den Suchbegriffen hinzu. Dadurch liefert eine Suche nach "Dokument Zugriff" Ergebnisse, die "Dokument", "Zugriff" oder beides enthalten. Sie können auch einige dieser Suchfunktionen ausprobieren:

  • Wenn Sie nach einem Wort suchen, das verschiedene Endungen haben kann, können Sie ein Sternchen (*) am Wortende verwenden. Schreiben Sie beispielsweise "Such*", um Ergebnisse anzuzeigen, die Wörter wie "Suche", "Suchtext" und "Suchfeld" enthalten.

  • Wenn Sie nach Seiten suchen möchten, auf denen zwei bestimmte Wörter vorkommen, können Sie "+" vor ihnen verwenden. Schreiben Sie zum Beispiel "+Zugriff +Vorgang", um Ergebnisse anzuzeigen, in denen sowohl "Zugriff" als auch "Vorgang" enthalten sind. Das entspricht der Verwendung von "AND", die von anderen Suchwerkzeugen, z.B. in F2, verwendet wird.

  • Wenn Sie nur nach einem Wort in der Überschrift eines Abschnitts suchen möchten, können Sie "title" gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und dann dem Wort eingeben. Schreiben Sie zum Beispiel "title:Dokumente", um Ergebnisse anzuzeigen, in denen das Wort "Dokumente" in der Überschrift vorkommt.

Die Suchergebnisse werden in einem Drop-down-Menü angezeigt, in dem relevante Wörter zusammen mit dem Titel des Abschnitts, in dem das Wort/die Wörter vorkommen, hervorgehoben sind. Das Drop-down-Menü enthält zudem einen Ausschnitt des Kontexts, in dem die Wörter enthalten sind.