Verwaltung in F2 Desktop

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen dazu, wie Sie F2 Manager durch F2 Desktop verwalten. Im Abschnitt Dokumente und Vorgänge synchronisieren wird erläutert, wie Sie Zugriff auf Dokumente und Vorgänge in F2 Manager bekommen. Die Synchronisierung von Genehmigungen wird kurz im Abschnitt Genehmigungen synchronisieren beschrieben. Schließlich wird Ihnen die Einrichtung des F2 Managers auf Ihrem iPad im Abschnitt Die F2 Manager-App einrichten beschrieben.

Dokumente und Vorgänge synchronisieren

Sie haben die Möglichkeit, jeden Vorgang in F2 über F2 Manager einzusehen. Grundidee des F2 Managers ist es, Zugriff auf Sitzungsmaterialien zu ermöglichen. Deswegen werden Vorgänge und Dokumente durch Sitzungen mit F2 Manager synchronisiert. Wenn Sie dem F2 Manager einen Vorgang hinzufügen, wird dem Vorgang automatisch eine Ad-hoc-Sitzung hinzugefügt. Sie können Ad-hoc-Sitzungen auch im F2 Touch erstellen und einsehen. Lesen Sie mehr über die Vorgehensweise in F2 Touch.

Klicken Sie im Band des Vorgangsfensters auf F2-Manager hinzufügen, um einen Vorgang zu F2 Manager hinzuzufügen (siehe folgende Abbildung).

image
Abbildung 1. Vorgang zu F2 Manager hinzufügen

Dem Vorgangsfenster wird dadurch der F2 Manager-Reiter hinzugefügt, der rechts neben dem Reiter „Beteiligte“ platziert ist. Die folgende Abbildung zeigt den F2 Manager-Reiter und seine verschiedenen Bereiche. Die Bereiche folgen einem Sitzungsformat, in dem der Vorgang mit zugehörigen Dokumenten und Schriftstücken in dem gewählten Zeitraum für die gewählten Beteiligten oder Interessenten verfügbar sind.

image
Abbildung 2. Der Reiter „F2 Manager“ im Vorgangsfenster

Mit einem Klick auf Bearbeiten im Band setzen Sie die Sitzung in den Bearbeitungsmodus und können sie dann mit F2 Manager synchronisieren.

Der obere Bereich des Reiters beinhaltet eine Reihe von Metadatenfeldern, welche die iPad-Synchronisierung steuern, während der untere Bereich der Verwaltung der Verfügbarkeit von Dokumenten und Schriftstücken dient.

Im Folgenden werden die relevanten Metadatenfelder beschrieben:

Feld Beschreibung

"iPad-Synchronisierung"

Hier wählen Sie den Zeitraum aus, in dem der Vorgang mit F2 Manager synchronisiert werden soll.

"Datum und Kategorie"

Hier wählen Sie den Zeitpunkt und die Kategorie der Sitzung aus.

"Bewertungen"

Hier wählen Sie aus, wann eventuelle Bewertungen abgegeben werden können.

"Beteiligte"

Hier wählen Sie aus, welche Beteiligten die Sitzung mit ihrem F2 Manager synchronisiert bekommen sollen.

"Weitere Informationen"

Hier können Sie der Sitzung einen neuen Betreff geben und eine Beschreibung hinzufügen.

"Synchronisierungsliste"

Hier wählen Sie die Dokumente des Vorgangs aus, die mit F2 Manager synchronisiert werden sollen. Hier können Sie zudem die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte strukturieren.

Nachdem Sie die relevanten Metadatenfelder ausgefüllt haben, klicken Sie im Band auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern und um den Vorgang mit F2 Manager zu synchronisieren.

Synchronisierung mit dem iPad

image
Abbildung 3. Synchronisierung zum iPad

Wenn Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen „Aktiv“ setzen, übertragen Sie Dokumente, die in der Synchronisierungsliste stehen, zu F2 Manager. Die Dokumente werden ausschließlich in dem Zeitraum und an die Beteiligten übertragen, die in den entsprechenden Metadatenfeldern angegeben wurden.

Außerhalb des angegebenen Zeitraums werden die Daten nicht mit dem iPad synchronisiert.

Das Feld „Beinhaltet neue Elemente“ wird Ihnen im Abschnitt Automatische gegenüber manueller Synchronisierung beschrieben.

Wenn Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen „Aktiv“ setzen, werden die Felder bezüglich der Zeiträume mit Standardwerten ausgefüllt, wenn diese nicht bereits vorausgefüllt wurden. Dies kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Sie die Synchronisierung sofort starten möchten.

Datum und Kategorie

image
Abbildung 4. Datum und Kategorie

In den Metadatenfeldern unter „Datum und Kategorie“ stellen Sie den genauen Sitzungszeitpunkt ein. Eine Ad-hoc-Sitzung wird somit am spezifischen Sitzungstag und Zeitpunkt in der Kalenderansicht der Tagesmappe in F2 Manager angezeigt.

Sie können den Start und das Ende einer Sitzung angeben. Bei ganztägigen Sitzungen setzen Sie ein Häkchen bei „Ganztägig“. Ist das Häkchen gesetzt, wird die Einstellung in der Zeitraumspalte der Kalenderansicht in F2 Manager angezeigt. Sie können somit auch einstellen, an welchem Tag die Sitzung anfangen und enden soll. Unabhängig davon, ob Sitzungen einen Anfangs- und Endzeitpunkt haben oder als Ganztagssitzungen markiert sind, können sie auch länger als einen Tag dauern.

Sie können eine Sitzung außerdem einer Kategorie zuordnen. Hierbei handelt es sich um ein optionales Feld, das Sie verwenden können, um eine Sitzung zu kategorisieren. Sie benötigen das Recht „Werteliste verwalten“, um Kategorien erstellen zu können. Die Kategorie „Administration“ können Sie beispielsweise erstellen, wenn Sie in der betroffenen Behörde deutlich machen wollen, dass es bei einer Sitzung um Administration geht.

Bewertungen

Die einzelnen Punkte einer Tagesordnung können zur Bewertung freigeschaltet werden. Das heißt, dass jeder Benutzer Tagesordnungspunkte bewerten und dazu einen Kommentar auf seinem iPad hinzufügen kann.

Wenn Sie keine Begrenzungen hinzufügen, werden alle Bewertungen zwischen den F2 Manager-Benutzern, die Zugriff auf die Sitzung haben, geteilt. Für die Sitzung an sich können Sie die Bewertungen in Bezug auf Präsentation und Teilung begrenzen.

image
Abbildung 5. Bewertungen

Sie können einen Tagesordnungspunkt zur Bewertung freischalten, indem Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen „Zur Bewertung“ neben dem Punkt in der Synchronisierungsliste setzen.

Bewertung abgeschlossen

Das Feld „Bewertung abgeschlossen [x] Stunden vor Start” ist ein optionales Feld, über das Sie den Zeitraum einschränken können, in dem eine Bewertung abgegeben werden kann. Die Anzeige von Bewertungen können Sie eine gewünschte Anzahl von Stunden vor der Sitzung deaktivieren.

Wenn Sie keine Zahl in dieses Feld eintragen, kann zu jedem Zeitpunkt eine Bewertung abgegeben werden.

Nicht verteilen bis

Das Feld „Nicht verteilen bis [x] Stunden vor Start” ist ein optionales Feld, über das Sie einschränken können, wann Bewertungen geteilt werden können. Das Teilen von Bewertungen kann somit bis zu einem gewählten Zeitpunkt vor der Sitzung blockiert werden.

Wenn Sie keine Zahl in dieses Feld eintragen, werden Bewertungen geteilt, sobald diese abgegeben werden.

Beteiligte

image
Abbildung 6. Beteiligte

Sitzungsteilnehmer und Interessenten fügen Sie in die Felder unter „Beteiligte“ hinzu. Die einzutragenden Beteiligten müssen im F2 Beteiligtenregister erstellt sein, um hinzugefügt werden zu können.

F2 kann so konfiguriert werden, dass Minister und Abteilungsleiter nur von Benutzern mit Berechtigungen hinzugefügt werden können, um im Namen des Ministers zu handeln. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

Teilnehmer

Im Feld „Teilnehmer“ fügen Sie die Sitzungsteilnehmer hinzu. Sitzungsteilnehmer haben folgende Möglichkeiten:

  • Sie können die Tagesordnungspunkte bewerten, die zur Bewertung freigeschaltet werden.

  • Sie erhalten Lesezugriff auf alle Dokumente der Tagesordnung.

  • Die Dokumente der Sitzung werden in dem angegebenen Zeitraum mit ihrem iPad synchronisiert

Externe

Das Feld „Externe“ nutzen Sie, um externe Beteiligte zur Sitzung hinzuzufügen. Mithilfe des Moduls F2 Websitzungen (Dokumentation auf Dänisch verfügbar) können Sie diesen eine Kopie des Sitzungsmaterials senden.

Interessenten

Das Feld „Interessenten“ ist optional und wird für die Orientierung weiterer F2-Benutzer verwendet, die Sitzungsmaterialien mit ihrem iPad synchronisiert bekommen. Interessenten haben die gleichen Berechtigungen wie Teilnehmer der Sitzung, können jedoch keine Tagesordnungspunkte bewerten.

Weitere Informationen

image
Abbildung 7. Weitere Informationen

Wenn Sie eine Ad-hoc-Sitzung erstellen, verwendet F2 in der Regel den Titel der Sitzung automatisch als Vorgangsbetreff. Sie können den Betreff anschließend im Feld „Betreff“ bearbeiten.

Im optionalen Feld „Beschreibung” unter „Weitere Informationen” können weitere Informationen über die Sitzung teilen, wie zum Beispiel Sitzungsort, -raum oder Ähnliches.

Synchronisierungsliste und weitere Dokumente des Vorgangs

Die Elemente in der Synchronisierungsliste sind die Dokumente, die beim Aktivieren der Synchronisierung auf das iPad übertragen werden.

Das Feld „Weitere Dokumente des Vorgangs“ besteht aus den Dokumenten, die Sie manuell oder automatisch nicht zur Synchronisierungsliste hinzugefügt haben. Wenn Sie einen Vorgang mit F2 Manager synchronisieren, werden automatisch alle Dokumente des Vorgangs zur Synchronisierungsliste hinzugefügt.

Automatische gegenüber manueller Synchronisierung

Wenn Sie neue Dokumente zum Vorgang hinzufügen, werden diese abhängig vom Feld „Beinhaltet neue Elemente“ in der Gruppe „iPad-Synchronisierung“ in der oberen Hälfte des F2 Manager-Reiters mit dem iPad synchronisiert. Sie haben folgende Synchronisierungsmöglichkeiten:

  • Automatisch: Alle Dokumente des Vorgangs werden zur Synchronisierungsliste hinzugefügt, jedoch nicht solche, die Sie manuell in die Liste „Weitere Dokumente des Vorgangs“ verschoben haben.

  • Manuell: Die Dokumente des Vorgangs werden nicht synchronisiert. Ausgenommen sind Dokumente, die Sie manuell zur Synchronisierungsliste hinzugefügt haben, oder die bereits in dieser Liste sind.

Die automatische Einstellung ist nützlich, wenn Sie neue Dokumente, sobald diese erstellt werden, automatisch mit Ihrem iPad synchronisieren möchten.

Die manuelle Einstellung verwenden Sie, wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Tagesordnungspunkten mit einer Sitzung synchronisieren und Sie vermeiden möchten, dass automatisch neue Dokumente des Vorgangs mit dem iPad synchronisiert werden.

Sie benötigen Zugriff auf alle Dokumente des Vorgangs, um die Einstellung „Automatisch“ aktivieren zu können. Ansonsten können Sie die manuelle Synchronisierung nutzen.

Sie können einen Standardwert (Automatisch/Manuell) konfigurieren, der für alle Benutzer gilt. Diese Konfiguration erfolgt in Zusammenarbeit mit cBrain.

Dokumente für die Synchronisierung auswählen

Dokumente in der Synchronisierungsliste werden auf das iPad übertragen, wenn Sie die Synchronisierung aktivieren.

Sie bearbeiten den Inhalt der Synchronisierungsliste, indem Sie Dokumente zwischen der Synchronisierungsliste und der Liste „Weitere Dokumente des Vorgangs“ mit Drag-and-drop hin und her ziehen.

Beachten Sie dabei den Wert im Feld „Beinhaltet neue Elemente“, weil dieser festlegt, ob ein Dokument automatisch synchronisiert wird. Weitere Informationen zum Feld finden Sie im Abschnitt Automatische gegenüber manueller Synchronisierung.

Neben jedem Tagesordnungspunkt können Sie festlegen, ob Sitzungsteilnehmer Dokumente bewerten können und ob das Exportieren des dieser unterbunden werden soll.

Mit einem Häkchen in der Spalte „Zur Bewertung“ neben dem Dokument können Sie markieren, dass dieses zur Bewertung freigeschaltet werden soll.

image
Abbildung 8. Die Dokumente der Synchronisierungsliste

Wenn Sie ein Häkchen in „Export unterbinden“ setzen, verhindern Sie den Export des Tagesordnungspunkts aus der F2 Manager-App. Damit können der Tagesordnungspunkt und seine dazugehörigen Schriftstücke nicht mit anderen Apps auf dem iPad geteilt und nicht gedruckt werden.

Tagesordnungspunkte (Dokumente) strukturieren

Die folgende Abbildung zeigt den F2 Manager-Reiter im Bearbeitungsmodus. Wenn Sie Dokumente als Tagesordnungspunkte verwenden möchten, können Sie diese mit den blauen Pfeilen links neben dem Dokumentenbetreff Ihrer gewünschten Reihenfolge nach organisieren. Ihre Änderungen speichern Sie mit einem Klick auf Speichern im Band.

image
Abbildung 9. Der F2 Manager-Reiter im Bearbeitungsmodus

Eine weitere Ad-hoc-Sitzung im selben Vorgang erstellen

Mehrere Ad-hoc-Sitzungen in einem Vorgang können aus mehreren Gründen nützlich sein, zum Beispiel, wenn ein Teilnehmer der Sitzung keinen Zugriff auf alle relevanten Dokumente der Sitzung besitzt.

Klicken Sie hierzu auf Ad-hoc Sitzungen und wählen Sie im Drop-down-Menü Neue Ad-Hoc Sitzung aus, um eine neue Ad-hoc-Sitzung im selben Vorgang zu erstellen. Hier können Sie auch zwischen existierenden Ad-hoc-Sitzungen des Vorgangs auswählen.

image
Abbildung 10. Erstellen einer neuen Ad-hoc-Sitzung

Mit einem Klick auf Neue Ad-Hoc Sitzung öffnen Sie eine neue Sitzung im „F2 Manager“ Reiter, über die Teilnehmer Zugriff auf die Dokumente des Vorgangs erhalten.

Genehmigungen synchronisieren

Genehmigungen können entweder von einem F2 Manager-Benutzer selbst oder dessen Sekretariat über die Genehmigungsschleuse bearbeitet werden. Letztere setzt das Modul F2 Genehmigungsschleuse voraus. Weitere Informationen zur Synchronisierung von Genehmigungen durch ein Sekretariat finden Sie unter F2 Genehmigungsschleuse.

Wenn ein Benutzer selbst Genehmigungen bearbeitet, werden diese Genehmigungen direkt auf dem iPad des Benutzers angezeigt, sobald die Genehmigung den Schritt erreicht, an dem der Benutzer beteiligt ist. Der Benutzer kann die Genehmigung entweder genehmigen oder zurücksenden. Anschließend wird die Genehmigung je nach Wahl des Genehmigers an den nächsten Benutzer weitergeleitet.