Konfigurierbare Seriendruckfeldkodierungen

Sie können bestimmte Seriendruckfeldkodierungen so konfigurieren, dass sie Informationen in einem gewünschten Format wiedergeben.

Die Handhabung konfigurierbarer Seriendruckfeldkodierungen müssen Sie mit dem jeweiligen Seriendruckmotor in F2 koordinieren.

Ein Beispiel für diese Art von Seriendruckfeldkodierungen sind Datumsfelder. Wenn Sie ein Briefdatum eines Dokuments mit einem Schriftstück zusammenführen möchten, lautet die Seriendruckfeldkodierung $dossier_letterdate$. Standardmäßig weist das Datum das Format „dd.mm.yyyy“ auf.

Wenn Sie eine andere Ansicht wünschen, können Sie die Anzeige wie folgt in die Seriendruckfeldkodierung einfügen:

  • $dossier_letterdate.date(“MM.dd.yyyy”)$

Die Vorgaben für die Einrichtungsmöglichkeiten in Bezug auf die Datumsanzeige finden Sie in Microsofts online Dokumentation für .NET.

Textalternativen automatisch in boolesche Felder einfügen

Sie können die Funktion $field.TrueFalse("text1", "text2")$ in booleschen Seriendruckfeldern nutzen. Die Funktion bedeutet, dass für Felder dieses Typs zwei Textalternativen definiert werden können, von denen eine automatisch in ein Word-Schriftstück eingefügt werden kann. Welche der beiden Textalternativen eingefügt wird, hängt davon ab, ob im Feld der Wert wahr oder falsch gewählt wird, z. B. in einem Vorgangsverlauf. Diese Funktion kann beispielsweise in Verbindung mit der F2 Verfahrensunterstützung relevant sein.

Groß- oder Kleinbuchstaben für Seriendruckfelder wählen

Sie können wählen, ob der Inhalt eines Seriendruckfeldes in einer Word-Vorlage mit Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden soll. Fügen Sie "ToLower()" in die Seriendruckfeldkodierung ein, um Kleinbuchstaben zu wählen, oder "ToUpper()", um Großbuchstaben zu wählen. Zum Beispiel:

  • $case_status.ToLower()$ fügt den Status des Vorgangs mit Kleinbuchstaben ein.

  • $case_progresscode.ToUpper()$ fügt die Statusphase des Vorgangs mit Großbuchstaben ein.

"ToLower()" können Sie beispielsweise nutzen, wenn der Inhalt in einem Seriendruckfeld mitten in einem Satz eingebunden werden soll, und der Inhalt deswegen mit Kleinbuchstaben geschrieben werden soll. Diese Funktion kann beispielsweise in Verbindung mit der F2 Verfahrensunterstützung relevant sein.

Seriendruckfeld als QR-Code erstellen

Sie können die Funktion $field.ToQR("X cm")$ nutzen, um einen QR-Code basierend auf einem Seriendruckfeld zu erstellen. X ist eine Variable, die die Größe des QR-Codes festlegt. Sie kann als Dezimalzahl entweder mit Komma oder Punkt geschrieben werden. Beispiele:

  • $dossier_title.ToQR("3cm")$ erstellt einen QR-Code von 3 x 3 cm, der beim Scannen den Dokumentenbetreff anzeigt.

  • $case_f2casenumber.ToQR("4,75 cm")$ und $case_f2casenumber.ToQR("4.75 cm")$ erstellen beide einen QR-Code von 4,75 x 4,75 cm, der beim Scannen die Vorgangsnummer anzeigt.