Das Dokumentenschriftstück

Im Folgenden wird das Dokumentenschriftstück beschrieben, das Sie im Schreibfenster des Dokuments bearbeiten können.

Schreibfenster des Dokuments

Unter den Metadatenfeldern des Dokuments wird Ihnen das Schreibfenster angezeigt.

image
Abbildung 1. Schreibfenster des Dokuments

Das Schreibfenster ist ein Standard-Schreibfenster mit den dazugehörigen gängigen Funktionen, die Sie nutzen können, wenn Sie im Dokumentenschriftstück schreiben. Hier können Sie zum Beispiel die Schriftart, die Farbe oder die Größe nach Ihren Wünschen festlegen.

Beachten Sie bitte folgende Funktionen:

Symbol Funktion Beschreibung

image image

Rückgängig machen/Wiederholen

Durch Klicken auf den linken Rückgängig-Pfeil widerrufen Sie Ihre letzte Handlung im Schreibfenster.

Durch Klicken auf den rechten Rückgängig-Pfeil heben Sie Ihre letzte Widerrufung auf.

Diese Funktionen sind nur aktiv, solange Sie Ihre Änderungen nicht gespeichert haben.

image

Hyperlink einfügen/ bearbeiten

Hiermit fügen Sie Hyperlinks in das Schreibfenster ein und/oder bearbeiten diese.

Wenn Sie auf das Symbol klicken, öffnet sich das Dialogfenster „Hyperlink einfügen/bearbeiten“. Hier geben Sie den Text/Namen an, der im Dokumentenschriftstück angezeigt werden soll, und fügen in das Feld „Link“ den Hyperlink ein. Im Dialogfenster können Sie auch nach Objekten, wie Dokumenten und Schriftstücken in F2 suchen, indem Sie den Suchbegriff in das Feld "Link zu einem F2-Objekt suchen" eingeben. Wenn Sie das richtige Objekt gefunden haben, klicken Sie auf das Suchergebnis mittels Doppelklick. Der Link zum Objekt wird daraufhin automatisch in das Linkfeld eingefügt. Wenn Sie das Feld "Betreff" nicht selbst ausgefüllt haben, wird es automatisch mit dem Namen des gewählten Objekts ausgefüllt.

image
Abbildung 2. Nach Objekten in F2 suchen. Das Symbol der Ergebnisse weist auf den Typen hin.

Sie können Ihre Suche nach Objekten mithilfe von Präfixen präziser machen. Sie können "d:", "v:", "s:" oder "b:" in Ihrer Suche nutzen, um zu präzisieren, ob Sie jeweils nach einem Dokument, einem Vorgang, einem Schriftstück oder einem Beteiligten suchen.

Durch Klicken auf OK fügen Sie den angegebenen Text als Hyperlink in das Dokumentenschriftstück ein.

Der Hyperlink wird erst klickbar, wenn Sie das Dokument speichern.

image

Signatur einfügen

Klicken Sie auf Signatur einfügen, um ein Drop-down-Menü mit einer Liste Ihrer verfügbaren Signaturen zu öffnen. Lesen Sie mehr über Signaturen.

image

Sprachauswahl

Wählen Sie die Sprache im Drop-down-Menü. Die gewählte Sprache steuert die Rechtschreibprüfung des Textes im Schreibfenster und die Sprache im Kontextmenü des Schreibfensters.

Standardmäßig können Sie zwischen Dänisch und Englisch wählen. Über eine Konfiguration können weitere Sprachen hinzugefügt werden. Die Konfiguration erfolgt in Zusammenarbeit mit cBrain.

Standardmäßig ist F2 mit der Schriftart Calibri und einfachem Zeilenabstand im Dokumentenschriftstück eingestellt.

Im Kontextmenü des Schreibfensters können Sie standardmäßig eine Rechtschreibprüfung von dänischer oder englischer Sprache aktivieren. Weitere Sprachen können in Zusammenarbeit mit cBrain hinzugefügt werden. Über das Kontextmenü können Sie ebenso die Schreibrichtung ändern.

Mit einem Rechtsklick auf einen URL- oder f2p-Link können Sie den Link in einem neuen Fenster öffnen, auch dann, wenn sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet.

image
Abbildung 3. Ausgewählte Möglichkeiten im Kontextmenü des Schreibfensters
Über eine Konfiguration können Sie die Funktion Zum Wörterbuch hinzufügen im Kontextmenü aktivieren. Wenn Sie die Funktion durch "Neue Bearbeitungsmöglichkeiten in Dokumentenschriftstück aktivieren" in Ihren persönlichen Einstellungen aktiviert haben, können Sie unbekannte Wörter im Dokumentenfenster zu Ihrem Wörterbuch hinzufügen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

Wenn Sie ein Dokument in der Ergebnisliste markieren und auf Drucken klicken, erstellt F2 eine PDF-Datei des Dokumentenschriftstücks und druckt diese aus. Der Inhalt der PDF-Datei wird von einer Vorlage bestimmt, die in Zusammenarbeit mit cBrain konfiguriert werden kann.

Die PDF-Datei beinhaltet nur das Dokumentenschriftstück.

image
Abbildung 4. Dokumentenschriftstück ausdrucken