F2 Service Builder

F2 Service Builder ermöglicht die Erstellung und Wartung von Vorgangsverläufen, Self-Services und Verwaltungsregalen - einfach nur mittels Ausfüllen einer Excel-Tabelle, auch Designvorlage genannt.

Prozesse und Abläufe ändern sich ständig. F2 Service Builder berücksichtigt dies. Sie können somit Ihre Lösungen ganz einfach warten und weiterentwickeln, da Sie direkt in der Designvorlage bearbeiten und eine neue Version in F2 laden können.

Gleichzeitig können Sie gute Prozesse in einer neuen Designvorlage wiederverwenden. Das stellt eine effiziente Digitalisierung sicher - auch weil viele Prozesse grundsätzlich ähnlich sind. Mit F2 Service Builder kann Ihre Organisation selbst eine interne Bibliothek von Prozessen aufbauen, die über Org.Einheiten hinweg kopiert, angepasst und wiederverwendet werden können.

ServiceBuilder DE Orange
Abbildung 1. Elemente in F2 Service Builder

Die wichtigsten Funktionen im F2 Service Builder

In der Designvorlage definieren Sie die Vorgangsschritte, die ein Vorgang durchlaufen soll, und Sie wählen, ob der Vorgangsverlauf mit einem Self-Service und einem Verwaltungsregal verknüpft werden soll. Sie können auch Berechnungen einrichten, die in Vorgangsverlaufsaufgaben und Self-Service eingehen können.

Vorgangsverlauf mit F2 Standardprozessen

F2 Service Builder ist vollständig in F2 integriert. Das bedeutet, dass die mit F2 Service Builder erstellten Vorgangsschritte die integrierten Standardprozesse in F2 nutzen können, wie z.B. Kontrolllisten, Funktionstrennung, automatische Erstellung von Briefen mit Seriendruckfeldern und Textbausteinen sowie automatischen Statusphasen-Änderungen.

Mit oder ohne Self-Service

Ein Vorgangsverlauf kann intern in F2 mit einer manuellen Vorgangserstellung gestartet werden. Sie können auch einen Self-Service in der Designvorlage definieren. Mittels Self-Service können Bürger oder Unternehmen einen Antrag senden, der automatisch einen Vorgang in F2 erstellt.

Verwaltungsregal hinzufügen

In einem integrierten Verwaltungsregal erhält die Organisation einen grafischen und operationalen Überblick über die Vorgangsproduktion und Ressourcenzuweisung.

Designvorlage hochladen

Sie laden die ausgefüllte Designvorlage direkt in F2 hoch. Die Lösung wird in Ihrer F2-Umgebung erstellt und installiert. Hier können Sie die Lösung testen und anschließend in Betrieb nehmen.

Wie funktioniert F2 Service Builder?

F2 Service Builder besteht grundsätzlich aus zwei Elementen:

  • Einer Designvorlage, in der Sie Vorgangsverlauf, Self-Service und Verwaltungsregal definieren.

  • Dem Modul Dateiupload (Dokumentation auf Englisch verfügbar), über das Sie die Designvorlage in eine F2-Umgebung hochladen.

Wenn Sie die Designvorlage in F2 über Dateiupload hochladen, installiert F2 automatisch den Vorgangsverlauf, Self-Service und das Verwaltungsregal in Ihrer F2-Umgebung.

Das passiert wie folgt: Dateiupload validiert die Designvorlage und umwandelt sie in XML-Dateien. Die XML-Dateien werden daraufhin automatisch auf die relevanten F2-Server verteilt, die die Dateien interpretieren und die Lösung in Ihrer F2-Umgebung bilden und installieren.

Geben Sie Ihren Text direkt in die Zellen ein oder verwenden Sie die Excel-Funktion "Werte einfügen", wenn Sie die Designvorlage ausfüllen. Dadurch stellen Sie sicher, dass die verborgenen Formeln der Designvorlage nicht beeinflusst werden.