Stammdaten des Vorgangsverlaufs ausfüllen

Füllen Sie die Stammdaten für den Vorgangsverlauf im Blatt "Vorgangsverlauf" in der Designvorlage aus. Diese Stammdaten umfassen unter anderem den Titel des Vorgangsverlaufs, also den Titel, den ein Benutzer in der Benutzeroberfläche in F2 zu sehen bekommt. Zudem können Sie hier auch markieren, ob ein Self-Service für den Vorgangsverlauf erstellt werden soll.

image
Abbildung 1. Beispiel für Stammdaten für den Vorgangsverlauf
Zelle Beschreibung

”Titel des Vorgangsverlaufs”

Titel des Vorgangsverlaufs angeben. Der Titel wird an zwei Orten in der Benutzeroberfläche von F2 auftreten:

Im Reiter des Vorgangsverlaufs, wo er während der gesamten Vorgangsbearbeitung sichtbar ist.

image
Abbildung 2. Betreff vom Vorgangsverlauf im Vorgangverlaufsreiter

Im Dialogfenster "Neuer Vorgang" im Drop-down-Menü mit verfügbaren Vorgangsverläufen in der F2-Installation.

image
Abbildung 3. Titel vom Vorgangsverlauf im Drop-down-Menü mit Vorgangsverläufen

”Verantwortliche Org.Einheit”

Die Org.Einheit angeben, die verantwortlich für die Vorgänge, auf die ein Vorgangsverlauf gelegt wird, sein soll. Der Name der Org.Einheit, der in die Designvorlage geschrieben wird, muss mit dem Namen der Org.Einheit in F2 übereinstimmen.

Die Org.Einheit muss in F2 erstellt sein, bevor die Designvorlage hochgeladen wird.

”Nur für verantwortliche Org.Einheit sichtbar”

Setzen Sie ein Kreuz, um die Sichtbarkeit des Vorgangsverlaufs auf die verantwortliche Org.Einheit zu beschränken. Das bedeutet, dass nur Benutzer in der verantwortlichen Org.Einheit den Vorgangsverlauf mit Vorgängen verknüpfen können.

Es wird empfohlen, die Sichtbarkeit zu beschränken, sodass der Benutzer nur die Vorgangsverläufe auswählen kann, die für dessen Org.Einheit relevant sind.

”Self-Service”

Setzen Sie ein Kreuz, um einen Self-Service für den Vorgangsverlauf zu erstellen.

Stammdaten des Self-Service ausfüllen wird im Blatt "Self-Service" in der Designvorlage ausgefüllt.

Der Vorgangsverlauf ist eine Voraussetzung dafür, dass ein Self-Service erstellt werden kann. Umgekehrt können Vorgangsverläufe problemlos ohne dazugehörendem Self-Service erstellt werden.

”Automatischer Versand von E-Mail”

Wenn Sie einen Self-Service für einen Vorgangsverlauf erstellen, können Sie auswählen, ob F2 automatisch eine E-Mail versendet, wie beispielsweise eine Bestätigung, wenn ein Bürger einen Antrag über den Self-Service gestellt hat.

Setzen Sie ein Kreuz, wenn Sie einen automatischen Versand von E-Mails haben möchten.

Wenn Sie ein Kreuz gesetzt haben, müssen Sie auch Informationen über das Dokument und die dazugehörende Schriftstückvorlage, die angewendet werden soll, wenn ein Bürger einen Antrag gestellt hat, ausfüllen. Lesen Sie mehr darüber im Abschnitt Automatischer Versand von E-Mail.