Verwaltungsregal

Ein Verwaltungsregal gibt einen grafischen und operationellen Überblick über laufende Vorgänge, und wo im Vorgangsverlauf sich die Vorgänge befinden. Aus dem Verwaltungsregal können Mitarbeiter und Führungskräfte den relevanten Vorgang auswählen und mit der Vorgangsbearbeitung starten oder sie fortsetzen.

Das Verwaltungsregal, das über F2 Service Builder generiert wird, gibt Ihnen einen Überblick über die Vorgänge, die über den dazugehörigen Vorgangsverlauf erstellt wurden. Die Vorgänge werden auf einer Zeitachse danach platziert, wann sie erstellt wurden, verteilt in Woche, Monat oder Jahr. Die andere Achse besteht aus Fächern. Ein Vorgang zieht von Fach zu Fach, je nachdem, welche Statusphase der Vorgang hat.

Ein Vorgang wird im Verwaltungsregal angezeigt, wenn er zwei Kriterien erfüllt:

  • Der Vorgang muss mit dem Vorgangsverlauf verknüpft sein, den F2 Service Builder generiert hat.

  • Der Vorgang muss in Bearbeitung sein, was bedeutet, dass er den Status "In Bearbeitung" hat.

Alle Vorgänge werden blau dargestellt, es sei denn, die Frist des Vorgangs ist überschritten. In diesem Fall ist der Vorgang rot. Fristen können mit den Statusphasen verknüpft werden, die in den verschiedenen Aufgaben in der Vorgangsbearbeitung genutzt werden.

image
Abbildung 1. Verwaltungsregal

In der Designvorlage füllen Sie erst die Stammdaten für das Verwaltungsregal aus. Anschließend definieren und benennen Sie die Fächer, die Sie gerne im Verwaltungsregal haben möchten.

Stammdaten vom Verwaltungsregal ausfüllen

Füllen Sie die Stammdaten für das Verwaltungsregal oben in der Designvorlage im Blatt "Vorgangsverlauf" aus. Diese Stammdaten umfassen die Einrichtung des Verwaltungsregals.

image
Abbildung 2. Stammdaten vom Verwaltungsregal
Zelle Beschreibung

”Verwaltungsregal”

Setzen Sie ein Kreuz, um ein Verwaltungsregal für den Vorgangsverlauf zu erstellen.

”Ordner des Verwaltungsregals”

Namen des Ordners angeben, wenn Sie Ihre Verwaltungsregale in Ordner organisieren möchten. Sie können einen bestehenden Ordner angeben oder eine neue erstellen, indem Sie ihn benennen. Der Ordner wird automatisch erstellt.

”Titel des Verwaltungsregals”

Titel des Verwaltungsregals, welches erstellt wird, angeben.

”Zeiteinheit”

Wählen Sie die Zeiteinheit, nach der das Verwaltungsregal eingeteilt werden soll.

Sie können Folgendes auswählen:

  • Woche

  • Monat

  • Jahr

”Anzahl der angezeigten Zeiteinheiten”

Anzahl Zeiteinheiten auswählen, die in der Zeitachse im Verwaltungsregal angezeigt werden sollen.

Fächer im Verwaltungsregal definieren

Definieren Sie die Fächer, die Sie im Verwaltungsregal erstellen möchten, in der Reihe neben der Zelle "Ordner des Verwaltungsregals" bei Aufgaben in der Designvorlage. Sie wählen den Namen der Fächer selber aus. Vorgänge mit der Statusphase, die in der Zelle ”Statusphase” über der Zelle "Fach im Verwaltungsregal" stehen, werden im der entsprechenden Fach im Verwaltungsregal abgelegt.

Sie können mehrere Statusphasen in einem Fach sammeln, indem Sie den Fächernamen unter den jeweiligen Statusphasen eingeben. Im untenstehenden Beispiel werden die Statusphasen "Wartet auf Vorgangsbearbeitung" und "Wartet auf Review" im Fach "Laufende Vorgangsbearbeitung" gesammelt.

image
Abbildung 3. Zwei Statusphasen im selben Fach im Verwaltungsregal abgelegt

F2 erstellt standardmäßig ein Fach mit dem Namen "Sonstige Statusphase" im Verwaltungsregal. Das Fach sammelt Vorgänge mit Statusphasen, die nicht mit einem Fach verknüpft sind, und Vorgänge ohne Statusphasen.