Inhalt des Self-Service ausfüllen

Den Inhalt für den Self-Service füllen Sie auf dem Blatt "Self-Service" in der Designvorlage aus. Hier definieren Sie den Inhalt, der auf dem Self-Service angezeigt werden soll. Der Self-Service wird aus Seiten aufgebaut, die Optionsbereiche und Felder enthalten.

image
Abbildung 1. Beispiel für Inhalt für den Self-Service

Drei Inhaltstypen

In der Designvorlage können Sie zwischen drei Typen von Inhalt für den Self-Service wählen:

  • Seite, die Sie für das Definieren der Unterseiten eines Self-Service verwenden (1).

  • Optionsbereich, den Sie für das Definieren einer Überschrift für ein Feld oder eine Gruppe von Feldern auf einer Unterseite verwenden (2).

  • Feld, das Sie für das Definieren von Input-Feldern auf einer Unterseite verwenden, auf der ein Bürger Informationen eingeben oder zwischen vordefinierten Werten auswählen kann (3).

Sie wählen zwischen den drei Inhaltstypen im Drop-down-Menü in den Zellen der Spalte "Typ (Seite/Optionsbereich/Feld)" in der Designvorlage. Zuerst wählen Sie den Typ "Seite" aus. In den nachfolgenden Feldern der Spalte legen Sie fest, wie viele Optionsbereiche und Felder die Seite enthalten soll.

Eine Seite muss mindestens ein Feld enthalten.
image
Abbildung 2. Beispiel für Inhalt für den Self-Service in der Designvorlage und auf dem Self-Service

Wenn Sie in der Designvorlage entweder "Seite", "Optionsbereich" oder "Feld" ausgewählt haben, gibt es zusätzliche Zellen, die Sie für die einzelnen Inhaltstypen ausfüllen müssen. Diese werden im Folgenden beschrieben. Die Designvorlage hilft Ihnen auch dabei, welche Zellen Sie je nach ausgewähltem Inhaltstyp ausfüllen müssen, indem graue Zellen weißgefärbt werden, was bedeutet, dass Sie den Zellen Inhalt hinzufügen können.

Wenn Sie die gewünschten Optionsbereiche und Felder für eine Seite ausgewählt haben, können Sie eine neue Seite erstellen.

Für die Self-Service-Benutzer empfiehlt es sich, Unterseiten kurz zu halten. Wenn es zu viele Optionsbereiche und Felder auf einer Seite gibt, sollten Sie in Betracht ziehen, eine neue Seite zu erstellen.

Zelle des Inhaltstyps "Seite" ausfüllen

Für den Inhaltstyp "Seite" müssen Sie nur eine Zelle ausfüllen. Die Abbildung in der Tabelle stellt die ausgefüllte Zelle im Self-Service dar.

Zelle Beschreibung

”Titel”

Geben Sie den Titel der Seite an. Die Titel werden in der Überblick auf der linken Seite des Self-Service angezeigt.

image
Abbildung 3. Titel des Inhaltstyps "Seite" auf dem Self-Service

Zellen des Inhaltstyps "Optionsbereich" ausfüllen

Für den Inhaltstyp "Optionsbereich" können Sie zwei Zellen ausfüllen. Die Abbildungen in der Tabelle stellen die ausgefüllten Zellen im Self-Service dar.

Zelle Beschreibung

”Titel”

Geben Sie den Titel des Optionsbereichs an. Sie können Optionsbereiche verwenden, um einem oder mehreren Feldern eine Überschrift zu geben.

image
Abbildung 4. Titel des Inhaltstyps "Optionsbereich" auf dem Self-Service

”Anleitungstext (immer sichtbar)”

Geben Sie einen Anleitungstext für den Optionsbereich an, der den Inhalt der nachfolgenden Felder erläutert.

Die Angabe eines Anleitungstextes für einen Optionsbereich ist optional.

image
Abbildung 5. Anleitungstext für den Inhaltstyp "Optionsbereich" auf dem Self-Service

Zellen des Inhaltstyps "Feld" ausfüllen

Für den Inhaltstyp "Feld" können Sie bis zu neun Zellen ausfüllen. Die Abbildungen in der Tabelle stellen die ausgefüllten Zellen im Self-Service dar.

Zelle Beschreibung

”Titel”

Geben Sie den Titel des Felds an. Der Titel sollte ausdrücken, was der Bürger im Feld ausfüllen soll.

image
Abbildung 6. Titel des Inhaltstyp ”Feld” auf dem Self-Service

”Anleitungstext (immer sichtbar)”

Geben Sie einen Anleitungstext für das Feld an, der erläutert, was der Bürger im Feld ausfüllen soll.

Die Angabe eines Anleitungstextes für ein Feld ist optional.

image
Abbildung 7. Anleitungstext für den Inhaltstyp "Feld" auf dem Self-Service

”Infotext (sichtbar mit einem Klick auf '?')”

Geben Sie einen Infotext für das Feld an. Der Text wird dem Bürger angezeigt, wenn er den Mauszeiger über dem Fragezeichen hält.

Die Angabe eines Infotextes für ein Feld ist optional.

image
Abbildung 8. Infotext für den Inhaltstyp "Feld" auf dem Self-Service

”Feld-ID (einmalig)”

Geben Sie eine einmalige Feld-ID für das Feld an. Es ist obligatorisch, eine Feld-ID für jedes Feld auszufüllen. Die ID wird nicht im Self-Service oder in der Benutzeroberfläche in F2 angezeigt, sondern wird in den generierten XML-Dateien verwendet, die dem Vorgangsverlauf und dem Self-Service zugrunde liegen.

Sie können die ID als Seriendruckfelder für den Betreff des Dokuments und Vorgangs verwenden, der automatisch erstellt wird, wenn ein Antrag aus dem Self-Service in F2 empfangen wird.

Wenn automatisch eine E-Mail als Empfangsbestätigung an einen Bürger, der einen Antrag über den Self-Service einreicht, gesendet werden soll, müssen zwei Felder mit den Feld-IDs "name" und "email" vorhanden sein. Die Felder werden als Empfänger der E-Mail eingefügt.

Die ID sollte nur aus Buchstaben, ganzen Zahlen und Unterstrichen ("_") bestehen. Sie darf keine Leerzeichen, ä, ö, ü, ß oder andere Sonderzeichen enthalten.

”Feldtyp”

Wählen Sie den Feldtyp des Felds im Drop-down-Menü aus. Der Feldtyp entscheidet, welchen Input der Bürger im Feld geben kann, wie zum Beispiel einen kurzen Text oder vordefinierte Auswahlmöglichkeiten in einem Drop-down-Menü.

”Antwortmöglichkeiten (Semikolon-separiert)”

Für die Feldtypen "Gruppe von Kontrollkästchen", "Optionsfelder" und "Drop-down-Menü" müssen Sie Antwortmöglichkeiten angeben, zwischen denen der Bürger wählen kann. Die Antwortmöglichkeiten sollen durch Semikolon getrennt werden.

”Optionales Feld”

Geben Sie an, ob das Ausfüllen des Felds für den Bürger optional ist. Wählen Sie bei einem optionalen Feld "x" im Drop-down-Menü aus. Wenn das Feld nicht optional auszufüllen ist, kann der Bürger nicht zur nächsten Seite des Self-Service gehen, bevor das Feld ausgefüllt ist.

”Sichtbarkeit des Feldes hängt von diesem Feld ab: [Feld-ID] eingeben”

Geben Sie an, ob das Feld nur angezeigt werden soll, wenn der Bürger ein früheres Kontrollkästchen angekreuzt hat. Sie geben die Feld-ID des Kontrollkästchens an, von dem die Sichtbarkeit dieses Felds abhängt. Die Sichtbarkeit eines Felds kann nur auf einem Feld des Feldtyps "Kontrollkästchen" basieren.

Ein Beispiel aus der Designvorlage:

image
Abbildung 9. Sichtbarkeit eines Felds in der Designvorlage

Auf dem Self-Service wird das Feld "Baugenehmigung anhängen" nur angezeigt, wenn der Bürger ein Häkchen im Kontrollkästchen "Baugenehmigung" gesetzt hat.

image
Abbildung 10. Sichtbarkeit eines Felds auf dem Self-Service

"Excel-Input"

Geben Sie den Namen der Zelle im Berechnungsblatt an, in die den Input eines Bürgers eingefügt werden soll.

Lesen Sie mehr über das Berechnungsblatt und seine Zellen.

Feldtypen

Für jedes Element des Inhalttyps "Feld" müssen Sie einen Feldtyp auswählen, der entscheidet, welchen Input der Bürger im Feld geben kann. Die Abbildungen in der Tabelle stellen die einzelnen Feldtypen im Self-Service dar.

Feldtyp Beschreibung

”Kurzer Text”

Freitextfeld, in das der Bürger einen kurzen Text eingeben kann (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse usw.).

image
Abbildung 11. Der Feldtyp ”Kurzer Text”

”Langer Text”

Freitextfeld, in das der Bürger längere Texte eingeben kann (zum Beispiel Begründungen, Erläuterungen usw.).

image
Abbildung 12. Der Feldtyp ”Langer Text”

”Kontrollkästchen”

Ein Kontrollkästchen, das der Bürger ankreuzen kann.

image
Abbildung 13. Der Feldtyp ”Kontrollkästchen”

”Gruppe von Kontrollkästchen”

Mehrere Kontrollkästchen, bei denen der Bürger eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten auswählen kann.

Sie definieren die Antwortmöglichkeiten in der Spalte "Antwortmöglichkeiten" in der Designvorlage.

image
Abbildung 14. Der Feldtyp ”Gruppe von Kontrollkästchen”

”Optionsfelder”

Optionsfelder, bei denen der Bürger nur eine Antwortmöglichkeit auswählen kann.

Sie definieren die Antwortmöglichkeiten in der Spalte "Antwortmöglichkeiten" in der Designvorlage.

image
Abbildung 15. Der Feldtyp ”Optionsfelder”

”Drop-down-Menü”

Drop-down-Menü, in dem der Bürger nur eine Antwortmöglichkeit auswählen kann.

Sie definieren die Antwortmöglichkeiten in der Spalte "Antwortmöglichkeiten" in der Designvorlage.

image
Abbildung 16. Der Feldtyp ”Drop-down-Menü”

”Ganze Zahl”

Feld, in das der Bürger eine ganze Zahl eingeben kann. Der Self-Service prüft den Inhalt des Bürgers, damit nur Antworten mit ganzen Zahlen eingereicht werden können.

image
Abbildung 17. Der Feldtyp ”Ganze Zahl”

”Dezimalzahl”

Feld, in das der Bürger eine ganze Zahl oder eine Dezimalzahl eingeben kann. Der Self-Service prüft den Inhalt des Bürgers, damit nur Antworten mit ganzen Zahlen oder Dezimalzahlen eingereicht werden können.

image
Abbildung 18. Der Feldtyp ”Dezimalzahl”

”Anhang”

Feld, in dem der Bürger einen Anhang zu seinem Anhang hochladen kann.

image
Abbildung 19. Der Feldtyp ”Anhang”

”Datum”

Feld, in das der Bürger ein Datum eingeben kann. Wenn der Bürger auf das Kalendersymbol klickt, öffnet sich ein Kalender.

image
Abbildung 20. Der Feldtyp ”Datum”