Stammdaten des Self-Service ausfüllen

Die Stammdaten für den Self-Service füllen Sie auf dem Blatt "Self-Service" in der Designvorlage aus. Stammdaten umfassen unter anderem den Titel des Self-Service, das heißt die Überschrift, die ein Bürger auf dem Self-Service sieht. Darüber hinaus füllen Sie hier auch aus, ob sich ein Bürger über einen öffentlichen Anmeldeservice anmelden muss, wie beispielsweise dem dänischen NemLogin.

image
Abbildung 1. Beispiel für Stammdaten eines Self-Service in der Designvorlage
Das visuelle Design des Self-Service kann mittels CSS definiert werden. Verfügt Ihre Organisation bereits über ein CSS für eure Self-Service-Lösungen von cBrain, wird ein Self-Service, der mit F2 Service Builder erstellt wurde, diesem folgen. Kontaktieren Sie cBrain für weitere Informationen.

In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie die Zellen der Stammdaten für den Self-Service ausfüllen sollen:

Zelle Beschreibung

”Titel des Self-Service”

Geben Sie den Titel der Self-Service-Seite an. Der Titel wird oben auf der Self-Service-Seite angezeigt.

image
Abbildung 2. Titel des Self-Service

”NemLogin”

Geben Sie an, ob sich der Bürger über NemLogin anmelden muss. NemLogin ist der dänische öffentliche Anmeldeservice.

Wählen Sie "x" im Drop-down-Menü aus, wenn NemLogin verwendet werden soll.

Für die Verwendung von NemLogin ist erforderlich, dass NemLogin in der ausgewählten F2-Umgebung eingerichtet und verfügbar ist. NemLogin wird in Zusammenarbeit mit cBrain eingerichtet.

”Dokumentenbetreff”

Geben Sie den Betreff an, den das Dokument erhalten soll, das beim Empfang eines Antrags aus dem Self-Service in F2 automatisch erstellt wird.

Sie können Seriendruckfelder mit Informationen aus dem Self-Service im Dokumentenbetreff verwenden, damit z.B. die E-Mail-Adresse oder der Name des Bürgers im Betreff enthalten ist.

Das Dokument wird automatisch im Vorgang registriert, der im Zusammenhang mit dem Antrag erstellt wird.

”Vorgangsbetreff”

Geben Sie den Betreff an, den der Vorgang erhalten soll, der beim Empfang eines Antrags aus dem Self-Service in F2 automatisch erstellt wird.

Sie können Seriendruckfelder mit Informationen aus dem Self-Service im Vorgangsbetreff verwenden, damit z.B. die E-Mail-Adresse oder der Name des Bürgers im Betreff enthalten ist.

”Aktenzeichen (Externe ID)”

Geben Sie an, ob ein Aktenzeichen mit dem Vorgang verknüpft werden soll, der automatisch erstellt wird, wenn ein Antrag aus dem Self-Service in F2 empfangen wird.

Geben Sie die externe ID für das relevante Aktenzeichen ein. Die externe ID finden Sie in F2.

”Sonderzeichen (Externe ID)”

Geben Sie an, ob ein Sonderzeichen mit dem Vorgang verknüpft werden soll, der automatisch erstellt wird, wenn ein Antrag aus dem Self-Service in F2 empfangen wird.

Geben Sie die externe ID für das relevante Sonderzeichen ein. Die externe ID finden Sie in F2.

”Aussonderungsart (Externe ID)”

Geben Sie an, ob eine Aussonderungsart mit dem Vorgang verknüpft werden soll, der automatisch erstellt wird, wenn ein Antrag aus dem Self-Service in F2 empfangen wird.

Geben Sie die externe ID für die relevante Aussonderungsart ein. Die externe ID finden Sie in F2.

Seriendruckfelder im Dokumenten- und Vorgangsbetreff verwenden

Sie können die Informationen aus dem Self-Service im Betreff des Dokuments und Vorgangs verwenden, der automatisch erstellt wird, wenn ein Antrag aus dem Self-Service in F2 empfangen wird. Es könnte beispielsweise sein, dass Sie möchten, dass der Name des Bürgers im Betreff des Dokuments oder Vorgangs erscheint.

In der Designvorlage definieren Sie eine einmalige "Feld-ID" für jedes Eingabefeld im Self-Service. Lesen Sie mehr über "Feld-ID" im Abschnitt Felder für den Inhaltstyp "Feld".

Sie können die Feld-ID als Seriendruckfeld im Dokumenten- und Vorgangsbetreff verwenden. Sie erstellen ein Seriendruckfeld, indem Sie $-Symbole vor und nach der Feld-ID hinzufügen, zum Beispiel $email$.

image
Abbildung 3. Seriendruckfelder im Dokumenten- und Vorgangsbetreff verwenden
Nur Felder des Typs "Kurzer Text", "Ganze Zahl" und "Dezimalzahl" können als Seriendruckfelder verwendet werden.