Persönliche Einstellungen in F2 Touch

Wischen Sie nach rechts in einer Suchliste oder tippen Sie auf das Menüsymbol, um die Übersicht der Listen und Ordner angezeigt zu bekommen.

image
Abbildung 1. Das Menüsymbol in F2 Touch

Tippen Sie auf Einstellungen in der rechten Ecke.

image
Abbildung 2. Das Symbol für Einstellungen

In den "Einstellungen" können Sie unter anderem ”im Namen von”-Berechtigungen an einen anderen Benutzer erteilen und sich selbst als "nicht anwesend" angeben.

image
Abbildung 3. Einrichtung der persönlichen Einstellungen

In den nächsten Abschnitten wird die Einrichtung der persönlichen Einstellungen in F2 Touch beschrieben.

Anzahl Dokumente im Posteingang

Sie können die Anzahl Dokumente, die im Posteingang angezeigt werden, ändern.

Ändern Sie die Anzahl, indem Sie den Schieber justieren.

image
Abbildung 4. Anzahl der Dokumente im Posteingang wählen

Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.

Wenn Sie F2 Touch so einstellen, dass eine hohe Anzahl Dokumente angezeigt wird, kann Ihr Posteingang langsamer laden. In diesem Fall können Sie die Anzahl herunterschrauben.

Herunterladen von Schriftstücken im Posteingang

Sie können wählen, wann F2 Touch Schriftstücke in den Posteingang herunterladen soll.

image
Abbildung 5. Herunterladen von Schriftstücken wählen

Wählen Sie zwischen:

  • Immer. Schriftstücke werden in den Posteingang heruntergeladen, sobald eine Internetverbindung besteht.

  • Nur Wi-Fi. Schriftstücke werden in den Posteingang heruntergeladen, wenn das Gerät eine Wi-Fi-Verbindung hat.

  • Niemals. Schriftstücke werden nie heruntergeladen.

Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellung zu speichern.

Anzeige von automatischen Statusmeldungen

Sie können wählen, wie lange F2 Touch Statusmeldungen über rückgängig gemachte Handlungen anzeigt. Sie können zum Beispiel das Senden einer E-Mail rückgängig machen oder das Speichern von Änderungen an Ihren persönlichen Einstellungen.

image
Abbildung 6. Wählen, wie lange Statusmeldungen gezeigt werden sollen

Wählen Sie zwischen:

  • 5 Sekunden

  • 30 Sekunden

  • 2 Minuten.

Tippen Sie auf Speichern, um die Konfiguration zu speichern.

Handlungen, die rückgängig gemacht werden können, werden erst nach dem Schließen der Statusmeldung ausgeführt. Wenn Sie z.B. Statusmeldungen auf zwei Minuten eingestellt haben, wird eine E-Mail erst zwei Minuten nach dem Klicken auf "Senden" im Dokumentenfenster gesendet.

Rollenwähler bei der Anmeldung anzeigen

Sie können wählen, ob der Rollenwähler bei der Anmeldung angezeigt werden soll. Ihre Wahl gilt sowohl für F2 Touch, als auch F2 Desktop.

Setzen Sie ein Häkchen bei Rollenwähler bei der Anmeldung anzeigen, wenn der Rollenwähler angezeigt werden soll.

image
Abbildung 7. Häkchen bei "Rollenwähler bei der Anmeldung anzeigen"

Tippen Sie auf Speichern, um die Konfiguration zu speichern.

„Abwesend“

Wie auch in F2 Desktop haben Sie in F2 Touch die Möglichkeit, eine Abwesenheitsnotiz einzurichten und zu bearbeiten. Dies erfolgt auf dieselbe Weise wie in F2 Desktop.

image
Abbildung 8. Abwesenheitsnotiz einrichten

Setzen Sie ein Häkchen bei 'Abwesend'-Status aktivieren und machen Sie folgende Angaben:

  • Wann Sie zurückkehren. Geben Sie einen Zeitraum an, indem Sie zwei Datenfelder ausfüllen. Eine Datumsauswahl öffnet sich beim Anwählen der Felder.

  • Die automatische Benachrichtigung, die während Ihrer Abwesenheit geschickt wird, wenn andere Benutzer versuchen, Sie zu kontaktieren.

Tippen Sie auf Speichern, um die Einrichtung zu speichern.

„Im Namen von“-Berechtigungen

Sie weisen einem anderen Benutzer in F2 Touch „Im Namen von“-Berechtigungen zu, indem Sie unter der Überschrift „Im Namen von“ auf Neu tippen.

image
Abbildung 9. Neue „Im Namen von“-Berechtigung

Nachfolgend geben Sie an:

  • den Benutzer, dem die Berechtigung gewährt wird.

  • ob der Benutzer, dem die Berechtigungen zugewiesen werden, alle Handlungen in Ihrem Namen ausführen oder nur Genehmigungen verwalten soll (erfordert das Modul Genehmigungen).

  • ab wann die Berechtigungen für "im Namen von" aktiv sein sollen.

  • wann die Berechtigungen für "im Namen von" möglicherweise zurückgezogen werden sollen.

Abschließend bestätigen Sie Ihre Wahl über Erstellen.

image
Abbildung 10. „Im Namen von“-Berechtigungen einrichten

Sie entfernen die "Im Namen von"-Berechtigungen, indem Sie auf das Löschsymbol image neben dem Benutzernamen tippen.

image
Abbildung 11. „Im Namen von“-Berechtigungen entfernen

Denken Sie daran, auf Speichern zu tippen, um die Einrichtung zu speichern.

Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellung der "Im Namen von"-Berechtigungen zu speichern.

Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Im Namen von-Einstellungen anzeigen, die vom Administrator eingerichtet wurden. Hier sehen Sie nun die Benutzer mit "im Namen von"-Berechtigungen, die von einem Benutzer mit dem Recht „Im-Namen-von Berechtigungen verwalten“ erstellt wurden.

Standardmäßig werden Ihnen nur die Benutzer mit „Im Namen von“-Berechtigungen angezeigt, die Sie selbst eingerichtet haben.

Zeitzone auswählen

Standardmäßig wendet F2 Touch die Zeitzone an, in der sich das Gerät befindet, um das Datum und die Uhrzeit anzuzeigen. Sie können F2 Touch so konfigurieren, dass Ihnen die Möglichkeit „Zeitzone des Servers verwenden“ angezeigt wird.

image
Abbildung 12. Zeitzone auswählen

Die gewählte Zeitzone wird Ihnen u. a. bei Fristen angezeigt. Wenn Sie die Zeitzone Ihres Geräts ausgewählt haben, werden Ihnen die Fristen in dieser Ortszeit angezeigt, wenn Sie sich beispielsweise im Ausland befinden. Gleiches gilt, wenn Sie das Datum und die Uhrzeit für beispielsweise Fristen oder Suchen eingeben. Datum und Uhrzeit, die über den Server generiert werden, werden Ihnen stets in der Zeitzone angezeigt, in der sich der Server befindet.

Wenn Sie die Zeitzone ändern, müssen Sie auf Speichern tippen, um die Einstellung zu speichern.

Die Konfiguration erfolgt in Zusammenarbeit mit cBrain

Log manuell senden

Sie können ganz unten auf der Seite für „Einstellungen“ Logs manuell senden.

image
Abbildung 13. Log senden

Über Log senden können Sie ein Log an cBrain senden, wenn beispielsweise Fehler in F2 Touch auftreten.