Administratorgenehmigungen bearbeiten
Administratorgenehmigungen können gestartet werden, wenn Sie eine Handlung vornehmen, die eine Administratorgenehmigung erfordert. Die Administratorgenehmigung wird auf dieselbe Weise bearbeitet wie eine gewöhnliche Genehmigung. Bei endgültiger Genehmigung wird die gewählte Handlung automatisch ausgeführt.
Es ist ebenfalls möglich, mehrere Handlungen gleichzeitig auszuführen, die eine oder mehrere Administratorgenehmigungen erfordern.
Sie können sich mit Suchlisten einen Überblick über laufende und abgeschlossene Administratorgenehmigungen verschaffen. Ausgewählte Berichte im Modul F2 Analytics können als Berichts- und Kontrollwerkzeug in Bezug auf die Genehmigungen verwendet werden.
Administratorgenehmigung starten
Wenn Sie eine Handlung vornehmen, die eine Administratorgenehmigung erfordert, fragt F2, ob Sie die Genehmigung starten möchten.

Klicken Sie auf Ja, um die Genehmigung zu starten. F2 erstellt ein Dokument und verknüpft die ausgewählte Administratorgenehmigung mit dem Dokument. Das Dokument wird automatisch an den Posteingang der/des ersten Genehmiger(s) gesendet.

Für das Dokument gilt Folgendes:
-
Verantwortlich für das Dokument ist der Benutzer, der die durch eine Administratorgenehmigung geschützte Handlung gestartet hat. Das Dokument wird dem Verantwortlichen nach endgültiger Genehmigung in den Posteingang gelegt.
-
Das Zugriffsniveau des Dokuments ist standardmäßig „Beteiligte“, sofern Ihre Organisation kein anderes Zugriffsniveau für neue Dokumente konfiguriert hat.
-
Sie können das Dokumentenschriftstück und die Metadaten des Dokuments bearbeiten, sofern Sie vollen Schreibzugriff auf das Dokument haben.
-
Sie können das Genehmigungsschriftstück nicht bearbeiten, da dieses eine automatisch generierte Beschreibung der zu genehmigenden Handlung enthält.
-
Sie können den Genehmigungsverlauf nicht bearbeiten oder übernehmen.
-
Sie können die Genehmigung annullieren und anschließend den Genehmigungsverlauf löschen.
Mehrere Handlungen gleichzeitig ausführen
Wenn Sie mehrere Handlungen gleichzeitig vornehmen, die eine oder mehrere Administratorgenehmigungen erfordern, kann es, je nach Art der Handlungen, zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Die Möglichkeiten sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Handlung | Konsequenz | Für welche Benutzerberechtigung gilt dies |
---|---|---|
Zuweisung mehrerer Benutzerberechtigungen gleichzeitig an einen Benutzer, wobei alle Berechtigungen geschützt sind. |
Nicht möglich. Sie müssen die ausgewählten Berechtigungen einzeln zuweisen. |
Org.Einheit und Rolle. |
Zuweisung mehrerer Benutzerberechtigungen gleichzeitig an einen Benutzer, wobei eine der Berechtigungen geschützt ist. |
Die Zuweisung der geschützten Berechtigung muss eine Administratorgenehmigung durchlaufen. Alle ausgewählten Berechtigungen werden erst nach endgültiger Genehmigung der geschützten Berechtigung zugewiesen. Das bedeutet: Wird die Genehmigung nicht endgültig erteilt, wird keine der Berechtigungen zugewiesen. |
Org.Einheit und Rolle. |
Zuweisung einer geschützten Berechtigung an mehrere Benutzer gleichzeitig. |
Jede Zuweisung einer geschützten Benutzerberechtigung muss eine separate Administratorgenehmigung durchlaufen. Die Berechtigung wird erst nach endgültiger Genehmigung der jeweiligen Administratorgenehmigung dem einzelnen Benutzer zugewiesen. Wenn Sie eine geschützte Berechtigung mehreren Benutzern gleichzeitig zuweisen, kann dies als Massenoperation erfolgen, welche das Fenster „Massenoperationen“ öffnet. In diesem Fenster wählen Sie aus, welche Administratorgenehmigungen gestartet werden sollen. |
Org.Einheit und Rolle. |
Entfernung einer Berechtigung von einem Benutzer gleichzeitig mit der Zuweisung einer geschützten Berechtigung. |
Die Berechtigung wird erst nach endgültiger Genehmigung der geschützten Berechtigung entfernt. Das bedeutet: Wird die Genehmigung nicht endgültig erteilt, bleibt die Berechtigung erhalten. |
Org.Einheit und Rolle. |
Administratorgenehmigung empfangen und bearbeiten
Wenn Sie als Genehmiger in einer Administratorgenehmigung eingetragen sind, erhalten Sie diese in Ihrem Posteingang, sobald Sie mit der Bearbeitung an der Reihe sind. Sie haben die gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie bei einer gewöhnlichen Genehmigung: Sie können genehmigen, zurücksenden, annullieren und wiederaufnehmen.

Bei endgültiger Genehmigung wird die gewählte Handlung automatisch ausgeführt. Der verantwortliche Benutzer für das Genehmigungsdokument erhält das Dokument in ihrem Posteingang.
Überblick über Administratorgenehmigungen
Sie können sich einen Überblick über die Administratorgenehmigungen Ihrer Organisation verschaffen, indem Sie Suchlisten erstellen. Verwenden Sie in der erweiterten Suche die Suchgruppe „Genehmigungen“, um nach Genehmigungen zu suchen.

Haben Sie eine oder mehrere Genehmigungstypen für Administratorgenehmigungen erstellt, können Sie z. B. das Suchfeld „Genehmigungstyp“ als Suchkriterium verwenden.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie spezifische Suchen zu Genehmigungen erstellen.
F2 Analytics-Berichte
Im Modul F2 Analytics gibt es verschiedene Berichtstypen, die als Berichts- und Kontrollwerkzeug in Bezug auf die Benutzerverwaltung und Administratorgenehmigungen verwendet werden können.
Die Berichtstypen werden im Folgenden kurz beschrieben. Weitere Informationen zu den einzelnen Berichtstypen finden Sie über die jeweiligen Links.
Berichtstyp | Beschreibung |
---|---|
Extrahiert Daten dazu, was Benutzer in F2 können, basierend auf deren Rollen und den Rechten dieser Rollen. |
|
Extrahiert Daten zu den zugewiesenen Rollen von Benutzern. Dies ermöglicht eine Kontrolle darüber, welchen Benutzern wann und durch wen welche Rollen zugewiesen wurden. |
|
Extrahiert Daten zur Rollenverwaltung. Der Bericht extrahiert Informationen über die Erstellung, Aktivierung und Deaktivierung von Rollen sowie über das Hinzufügen und Löschen von Rechten in den Rollen. |