Konfiguration von Kommunikation

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt für Version 12 aktualisiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuelle Informationen zu den neuesten Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.

Kommunikation kann gemäß den Anforderungen Ihrer Organisation auf Installationsebene konfiguriert werden. Konfigurieren Sie Folgendes in Zusammenarbeit mit cBrain:

  • Das automatische Löschen von Chats nach einer beliebigen Anzahl von Tagen ohne neue Beiträge. Die Anzahl von Tagen ist standardmäßig auf 30 festgelegt.

    • Geben Sie Benutzern die Möglichkeit, abzuwählen, dass ein Chat automatisch gelöscht wird.

  • Die Möglichkeit, dass F2 beim Erstellen eines neuen Beteiligten einen anderen Ablageort als „Externe Beteiligte“ vorschlägt.

  • Richten Sie den Import von E-Mails so ein, dass das Zugriffsniveau importierter E-Mails standardmäßig auf „Org.Einheit“ statt „Beteiligte“ gesetzt wird.

  • Das Zugriffsniveau des ursprünglichen Dokuments kopieren, wenn Dokumente beantwortet oder weitergeleitet werden.

  • Deaktivieren Sie benutzerbezogene Vorschläge für die Felder „Vorgang“, „Dokumentenbeteiligte“, „An“, „Cc“ und „Xbc“ im Dokumentenfenster sowie im Feld „Teilnehmer hinzufügen“ im Chatfenster.

  • Die Möglichkeit, die Funktion „Sicher versenden“ beim Absenden von E-Mails an externe Empfänger zu nutzen.

  • Die Möglichkeit, ein Dokument und angehängte HTML-Dateien im Kompatibilitätsmodus anzuzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Dokument klicken. Dies ist besonders nützlich, wenn eine E-Mail nicht korrekt angezeigt wird. Beachten Sie, dass die Rechtschreibprüfung in diesem Modus deaktiviert ist. Die Konfiguration kann relevant sein, wenn die Einstellung „Neues Textbearbeitungsprogramm in Dokumentenschriftstücken verwenden“ deaktiviert ist.

Die obige Liste möglicher Konfigurationen ist nicht unbedingt vollständig. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.