F2 Beteiligtentypen

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt für Version 12 aktualisiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuelle Informationen zu den neuesten Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.

Das Modul F2 Beteiligtentypen nutzen Sie insbesondere um die Rolle von Beteiligten in konkreten Vorgängen und Dokumenten zu identifizieren. Sie können damit beispielsweise Typen wie „Rechtsanwalt“, „Sachbearbeiter“ und „Antragsteller“ in einem bestimmten Vorgang zuweisen. In F2 trägt das dazu bei, dass zum Beispiel E-Mails und Schriftstücke automatisch die richtigen Informationen enthalten, da diese nur einmal eingegeben werden müssen.

Beteiligtentypen werden vor allem gemeinsam mit den Modulen F2 Seriendruckfelder und F2 Textbausteine als Teil von Vorgangsverläufen verwendet. Beteiligtentypen können verwendet werden, um die Rollen von Beteiligten in konkreten Vorgängen zu identifizieren und auf diese Weise sicherzustellen, dass korrekte Informationen automatisch in die richtigen Stellen in generierten E-Mails und Schriftstücken eingefügt werden.

Beteiligtentypen verwenden

case record

Beteiligtentypen können sowohl in Dokumenten als auch in Vorgängen verwendet werden.

document notebook

Beteiligtentypen werden wie eine Werteliste erstellt und verwaltet.

users

Sie weisen einem Beteiligten Beteiligtentypen entweder im Dokument oder Vorgang zu.