Spalteneinstellungen in der Ergebnisliste
| Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt für Version 12 aktualisiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuelle Informationen zu den neuesten Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes. |
Sie können die Spalten jeder Suchliste anpassen. Sie können die Breite und Platzierung der Spalten ändern und Spalten hinzufügen oder entfernen. Lesen Sie mehr dazu unten. Sie können auch Ihre angepassten Spalteneinstellungen speichern und auf anderen Suchlisten verwenden. Lesen Sie mehr über die Einrichtung der Ansicht in F2.
| Die Ergebnisliste kann mehrere Spalten beinhalten, als Ihr Bildschirm anzeigen kann. Sie können die verborgenen Spalten sehen, indem Sie horizontal scrollen. Dazu können Sie entweder die Scrollleiste in der Ergebnisliste nutzen oder beim Scrollen mit dem Mausrad die Shift-Taste drücken. |
Spalten platzieren und sortieren
Verschieben Sie eine Spalte, indem Sie ihre Überschrift mit dem Mauszeiger an eine neue platzieren ziehen.
Sie passen die Breite einer Spalte an, indem Sie einen der Ränder mit dem Mauszeiger ziehen. Wenn eine Spalte nicht breit genug ist, um den gesamten Text anzuzeigen, können Sie den Mauszeiger über den Text halten, um einen Tooltipp mit dem vollständigen Text angezeigt zu bekommen.
Die Spalten und deren Inhalte werden unter Spalten erläutert.
| Die ersten vier Spalten der Ergebnisliste enthalten Symbole, die Ihnen visuelle Informationen zum entsprechenden Listenelement geben. cBrain empfiehlt, dass Sie die Platzierung dieser Spalten nicht ändern. |
Sie können die Elemente in der Ergebnisliste durch Klicken auf den Namen einer Spalte sortieren. Dadurch werden die Werte der Spalte in alphanumerischer Reihenfolge (0-9 und a-z oder 9-0 und z-a) sortiert. Dies bedeutet, dass nicht nur nach Buchstaben sortiert wird, sondern dass auch eventuelle Zahlen, die im Betreff enthalten sind, nach ihrem numerischen Wert sortiert werden. Dies stellt sicher, dass ein Element mit dem Namen "10" nicht zwischen den Elementen "1" und "2" platziert wird. Wenn Sie beispielsweise einmal auf die Spalte "Vorgangsnummer" klicken, sortiert F2 die Ergebnisse von ältestem bis neuestem Vorgang, und umgekehrt, wenn Sie erneut klicken.
Durch Halten der Shift-Taste und Klicken auf eine weitere Spalte können Sie die Ergebnisliste noch weiter sortieren. Dies bedeutet, dass Sie die Ergebnisliste nach "Verantwortlicher" (1) und dann nach "Betreff" (2) sortieren können. Dadurch werden die einzelnen Betreffe unter jedem "Verantwortlicher" in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Spalten in der Ergebnisliste auswählen
Wählen Sie aus, welche Spalten in einer Suchliste angezeigt werden sollen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen einer der Spalten in der Ergebnisliste, und klicken Sie daraufhin auf Spalten im Kontextmenü. Das Dialogfenster „Spalte wählen“ öffnet sich. Die im Dialogfenster vorhandenen Spalten hängen von den installierten Modulen ab.
| Das Dialogfenster "Spalte wählen" sieht je nach Ansicht der Ergebnisliste, die Sie ausgewählt haben (Dokumente, Vorgänge, Schriftstücke oder Anfragen), unterschiedlich aus. |
Das untenstehende Bild zeigt einen Ausschnitt des Dialogfensters "Spalte wählen". Lesen Sie mehr über alle Spalten und deren Inhalte.
Über das Suchfeld oben im Dialogfenster können Sie nach Spaltennamen suchen. Alle verfügbaren Spaltennamen werden standardmäßig im Dialogfenster angezeigt, aber Sie können ein Häkchen in das Kontrollkästchen Nur markierte Spalten anzeigen setzen, um nur die Spalten anzuzeigen, die derzeit in der Ergebnisliste angezeigt werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle abwählen (1), um alle ausgewählten Spalten auf einmal abzuwählen. Wenn Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen einer Gruppenüberschrift (2) setzen, wählen Sie sämtliche Spalten dieser Gruppe aus.Entfernen Sie das Häkchen von der Überschrift, wählen Sie alle Spalten der Gruppe ab. Über die Kontrollkästchen neben den Spaltennamen wählen Sie einzelne Spalten aus oder ab (3). Die Aus- und Abwahl der Spalten gilt nur für die aktuelle Liste. Speichern oder Widerrufen Sie Ihre Änderungen mit den Schaltflächen Speichern und Abbrechen unten im Fenster (4).
| Wenn Sie alle Spalten versehentlich entfernen, können Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf den leeren Spaltenbalken über der Ergebnisliste das Dialogfenster "Spalte wählen" erneut aufrufen. |