Kontextmenüfunktionen im Hauptfenster

In F2 können Sie direkt im Hauptfenster eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben durchführen. Im Folgenden werden Ihnen die Funktionen, die Sie mithilfe des Kontextmenüs und der Vorschau des Hauptfensters durchführen können, beschrieben. Die Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen von der Einrichtung Ihrer Organisation und Ihren Rechten ab.

Kontextmenüfunktionen für Dokumente

Wenn Sie in der Ergebnisliste mit einem Rechtsklick auf ein Dokument das Kontextmenü öffnen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Symbol Funktion Beschreibung

image

Dokument öffnen

Öffnet das Dokumentenfenster für das Dokument, das Sie in der Ergebnisliste ausgewählt haben.

image

Vorgang öffnen

Öffnet das Vorgangsfenster für den Vorgang, dem das ausgewählte Dokument zugeordnet ist.

image

Neu

Erstellt ein/e/en neue/s/n:

  • Dokument image

  • E-Mail image

  • Schriftstück image

  • Genehmigung image

  • Akteneinsicht image

  • Neuer Chat image

  • Neuer Chat an alle image

image

Antworten

Diese Funktion wird aktiv, wenn Sie eine empfangene E-Mail oder ein in F2 intern versendetes Dokument in der Ergebnisliste auswählen.

Um dem Absender zu antworten, klicken Sie auf:

  • Antworten image

  • Antworten und Anhang einbeziehenimage Das heißt, Absender antworten und gleichzeitiges Einbeziehen der von ihm in der E-Mail empfangenen Anhänge.

image

Weiterleiten

Diese Funktion ist aktiv, wenn Sie eine empfangene E-Mail oder ein in F2 intern versendetes Dokument in der Ergebnisliste auswählen.

Dadurch öffnet sich ein neues Dokument, das der E-Mail hinzugefügt wird, die Sie weiterleiten möchten.

image

Als gelesen/nicht gelesen markieren

Sie können jedes Dokument als gelesen oder nicht gelesen markieren. Während gelesene Dokumente mit allgemeiner Schrift dargestellt werden, sind ungelesene Dokumente fettgedruckt hervorgehoben.

Die Gelesen-Markierungen in der Suchliste einer Org.Einheit werden mit allen Benutzern der Org.Einheit geteilt. Das heißt, wenn Sie ein Dokument als gelesen/ungelesen markieren, haben Sie dieses Dokument auch für alle Benutzer der entsprechenden Org.Einheit als gelesen/ungelesen markiert.

Sie können ein Dokument auf verschiedene Weisen als gelesen markieren:

  • Sie öffnen ein Dokument in F2 (oder eine Kalendereinladung in Outlook).

  • Sie sehen ein Dokument zum Beispiel. für 3 Sekunden in der Vorschau ein (abhängig von Ihren persönlichen Einstellungen).

  • Sie markieren ein Dokument als gelesen/ungelesen über das Kontextmenü.

Es wird festgehalten, wer ein Dokument in der Suchliste der Org.Einheit als gelesen/ungelesen markiert. Eine Übersicht darüber wird Ihnen im Dokumentenfenster im Reiter „Erweitert“ mit einem Klick auf Ereignisprotokoll angezeigt.

image

Persönliche Verwaltung

Wenn Sie ein Dokument in der Ergebnisliste markieren, ein Dokument öffnen, um es zu lesen, oder auf andere Weise an einem Dokument beteiligt werden, wird Ihnen von F2 ein persönliches Kennzeichnungsmenü angezeigt.

Dieses Menü gibt Ihnen die Möglichkeit, das Arbeiten mit dem gewählten Dokument eigenständig zu organisieren.

Sie können dabei auswählen, ob das Dokument in Ihren persönlichen Listen erscheinen soll:

  • Im Posteingang anzeigen

  • Auf dem Schreibtisch anzeigen

image

Kennzeichen (Persönlich)

(Persönliches Kennzeichen)

Als Teil des persönlichen Kennzeichnungsmenüs können Sie dem ausgewählten Dokument auch ein persönliches Kennzeichen vergeben, um die Arbeit mit diesem zu organisieren. Nur Sie können das Kennzeichen einsehen.

Wenn die Anzahl Kennzeichen innerhalb einer Installation ein festgelegtes Maximum überschreiten, öffnet die Funktion ein Dialogfenster zur Wahl von Kennzeichen. Der Grenzwert wird in Zusammenarbeit mit cBrain konfiguriert.

image

Kennzeichen (Org.Einheit)

(Kennzeichen der Org.Einheit)

Dokumente, die automatisch im Posteingang der Org.Einheit erscheinen, besitzen ebenso ein Kennzeichnungsmenü der Org.Einheit. Mit diesem Kennzeichnungsmenü können die Benutzer in der Org.Einheit ihre gemeinschaftliche Arbeit durch die Vergabe von Org.Einheitskennzeichen organisieren.

Diese Kennzeichen können nur von den Benutzern der Org.Einheit eingesehen werden.

Org.Einheitskennzeichen werden Ihnen für die Org.Einheit angezeigt, unter der Sie angemeldet sind.
Wenn die Anzahl Kennzeichen innerhalb einer Installation ein festgelegtes Maximum überschreiten, öffnet die Funktion ein Dialogfenster zur Wahl von Kennzeichen. Der Grenzwert wird in Zusammenarbeit mit cBrain konfiguriert.

image

Dokument löschen

Löscht das ausgewählte Dokument, wenn Sie dazu berechtigt sind. Das gelöschte Dokument wird in der Liste „Meine gelöschten Dokumente“ abgelegt.

In Zusammenarbeit mit cBrain kann Ihre Organisation festlegen, wie lange ein Dokument in „Meine gelöschten Dokumente“ verbleiben soll.

Dokumente, die nicht geteilt wurden, können von F2 aus gelöscht werden.

Geteilte Dokumente können Sie nur dann aus F2 löschen, wenn Sie das Recht „Kann geteilte Dokumente löschen“ besitzen. Sonst können Sie beispielsweise kein internes E-Mail-Dokument oder ein Dokument, das einen Chat beinhaltet, löschen. Sobald ein Dokument geteilt wurde, kann es nicht mehr gelöscht werden, selbst dann, wenn zum Beispiel der Chat gelöscht wird.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dokumente und Kommunikation.

image

Zu privaten Dokumenten hinzufügen

Verschiebt alle in der Ergebnisliste ausgewählten Dokumente in die Liste „Meine Private Dokumente“.

image

In die Bibliothek verschieben

Verschiebt alle in der Ergebnisliste ausgewählten Dokumente in die Bibliothek.

image

Zugriffsverwaltung

Hiermit ändern Sie das Zugriffsniveau eines gewählten Dokuments. In F2 gibt es drei Zugriffsniveaus:

  • „Beteiligte“: Nur Benutzer, die zum Beispiel durch einen Chat am Dokument beteiligt sind, können dessen Inhalt einsehen.

  • „Org.Einheit“: Nur Beteiligte sowie alle Benutzer der Org.Einheit, die Dokumentenverantwortliche sind, können den Inhalt des Dokuments einsehen oder bearbeiten.

  • „Alle“: Alle in der Organisation können den Inhalt des Dokuments einsehen.

image

Zugriffs-informationen anzeigen

Zeigt Ihnen an, welche Benutzer welchen Zugriff besitzen:

  • Lesezugriff

  • Schreibzugriff für Schriftstücke

  • Voller Schreibzugriff

image

Dokument einem Vorgang hinzufügen

Hiermit verknüpfen Sie ein oder mehrere in der Ergebnisliste markierte Dokumente mit einem Vorgang, ohne das/die Dokument/e zu öffnen.

Darüber hinaus können Sie mit der Funktion in ein und demselben Arbeitsgang ein Dokument in mehrere Vorgänge kopieren.

Wenn Sie mehrere Dokumente im Hauptfenster markieren, können Sie diese nur mit einem Vorgang verknüpfen. Sie können die Dokumente nicht in mehrere Vorgänge kopieren.

image

Dokument von Vorgang entfernen

Entfernt ein oder mehrere in der Ergebnisliste markierte Dokumente aus einem Vorgang, ohne das/die Dokument/e zu öffnen.

image

Schlüsselwort hinzufügen

Fügt ein oder mehrere Schlüsselwörter zum Dokument hinzu.

image

Dokument als Antwort auf eine Anfrage auswählen

Hiermit wählen Sie ein Dokument als Antwort auf eine existierende Anfrage aus.

image

Dokument registrieren/ Dokument-registrierung aufheben

Registriert ein ausgewähltes Dokument in der Ergebnisliste oder hebt die Registrierung wieder auf.

Wenn das Dokument mit einem Vorgang verknüpft ist, erhält dieses eine Dokumentennummer im Vorgang.

Wenn das Dokument nicht mit einem Vorgang verknüpft ist, wird dieses als registriert markiert und erhält erst mit dessen Verknüpfung an einen Vorgang eine Dokumentennummer.

Sie können ein registriertes Dokument zu jedem Zeitpunkt abschließen, dazu ist keine Vorgangsverknüpfung notwendig.

image

Externer Zugriff

Hiermit teilen Sie das ausgewählte Dokument mit externen Beteiligten. Abhängig von der Einrichtung haben Sie folgen Möglichkeiten:

  • Offen

  • Teilweise offen

  • Geschlossen

image

Dokument abschließen

Schließt ein oder mehrere in der Ergebnisliste gewählte Dokumente ab. Wenn alle ausgewählten Dokumente abgeschlossen sind, ist nur die Funktion „Dokument wieder eröffnen“ aktiv.

Die Funktion ist mit Folgendem verbunden:

  • Dokumentenstatus (In Bearbeitung/Abgeschlossen)

  • Status der Sachbearbeitung der Org.Einheit für Dokumente, die an die Org.Einheit intern versendet wurden.

image

Dokument wieder eröffnen

Öffnet ein oder mehrere abgeschlossene Dokumente in der Ergebnisliste erneut.

image

Ergänzenden Sachbearbeiter hinzufügen

Hiermit fügen Sie dem Dokument einen oder mehrere ergänzende/n Sachbearbeiter hinzu.

image

Verantwortlichkeit ändern

Hiermit legen Sie einen neuen Verantwortlichen für das Dokument fest.

image

Erinnerung

  • Erinnerung hinzufügen image
    Sie können einem Dokument Ihre eigene Erinnerung hinzufügen. An einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt erscheint die Erinnerung automatisch.

  • Erinnerung bearbeiten image
    Damit können Sie eine Erinnerung ändern.

  • Erinnerung entfernen image
    Damit entfernen Sie eine Erinnerung.

image

Hinweis anzeigen

Diese Funktion zeigt Ihnen Hinweise auf ein Dokument an, wenn Sie diesem zum Beispiel als ergänzender Sachbearbeiter hinzugefügt wurden oder ein Genehmigungsverlauf Ihrer Genehmigung bedarf.

image

Berichte

Sie können einen Bericht erstellen, indem Sie Dokumente in der Ergebnisliste auswählen. Mit dieser Funktion stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Akteneinsicht erstellen image
    (Zukaufsmodul)

    Den Inhalt des Berichts zur Akteneinsicht können Sie bearbeiten, indem Sie Dokumente und Schriftstücke abwählen, bevor Sie die endgültige Ausgabe des Berichts erstellen.

    Sie können jedes Element des ausgewählten Inhalts kommentieren.

    Weitere Informationen zur F2 Akteneinsicht (Erweitert) finden Sie unter Akteneinsicht (Erweitert).

  • Bericht erstellen image

  • Nach Excel exportieren image

image

Link zum Dokument kopieren

Hiermit kopieren Sie die Dokumenten-ID, die Sie dann in andere Dokumente einfügen können.

image

Aus Postausgang entfernen

Hiermit können Sie ein Dokument, dessen Versenden fehlschlug, aus dem Postausgang entfernen. Sie können das Dokument weiterhin über eine entsprechende Suche im „Archiv“ aufrufen.

Dieser Menüpunkt ist nur in der Suchliste „Postausgang“ zugänglich.

image

Suchergebnisse nach Excel exportieren

Exportiert ein gewähltes Suchergebnis nach Excel, welches Sie dort bearbeiten können. Diese Funktion können Sie zum Beispiel in Verbindung mit einer Akteneinsicht nutzen.

image

Kontext

Mit der Funktion Alle Beteiligten dieses Dokuments rufen Sie alle Beteiligten auf, die an einem oder mehreren in der Ergebnisliste ausgewählten Dokument/en beteiligt sind.

Wenn Sie auf Bezogene Suchlisten nochmals einlesen klicken, werden die Suchmöglichkeiten aktualisiert, die Sie in Verbindung mit dem Zukaufsmodul F2 Bezogene Suchen erstellt haben.

Kontextmenüfunktionen für Vorgänge

Wenn Sie in der Ergebnisliste mit einem Rechtsklick auf einen Vorgang das Kontextmenü öffnen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Symbol Funktion Beschreibung

image

Vorgang öffnen

Öffnet das Vorgangsfenster für einen ausgewählten Vorgang.

image

Neu

Erstellt ein/e neue/s:

  • Dokument image

  • E-Mail image

  • Schriftstück image

  • Genehmigung image

image

Vorgang abschließen

Hiermit ändern Sie den Status des Vorgangs von „In Bearbeitung“ zu „Abgeschlossen“.

image

Vorgang wieder eröffnen

Hiermit ändern Sie den Status von „Abgeschlossen“ zu „In Bearbeitung“.

image

Verantwortlichkeit ändern

Hiermit fügen Sie dem Vorgang einen neuen Verantwortlichen hinzu.

image

Ergänzenden Sachbearbeiter hinzufügen

Hiermit fügen Sie dem Vorgang einen oder mehrere ergänzende/n Sachbearbeiter oder Org.Einheiten hinzu.

image

Beteiligten hinzufügen

Hiermit fügen Sie dem Vorgang einen oder mehrere Beteiligte/n hinzu.

image

Zugriffs-beschränkung hinzufügen

Hiermit fügen Sie Sicherheitsgruppen, Org.Einheiten, Teams oder Benutzer zur Zugriffsbeschränkung des gewählten Vorgangs hinzu.

image

Schlüsselwort hinzufügen

Hiermit fügen Sie dem Vorgang ein oder mehrere Schlüsselwort/e hinzu.

image

Neue Frist setzen

Hiermit können Sie eine neue Frist für den gewählten Vorgang erstellen. Wenn Sie keine neue Frist setzen, wird die aktuelle Frist vom Vorgang entfernt.

image

Aktenzeichen ändern

Hiermit können Sie ein neues Aktenzeichen für den gewählten Vorgang auswählen. Die Funktion ist an das Zukaufsmodul F2 Verfahrensunterstützung gebunden.

image

Statusphase festlegen

Hiermit vergeben Sie eine neue Statusphase für den gewählten Vorgang. Diese Funktion ist an das Zukaufsmodul F2 Statusphasen gebunden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Statusphasen.

Wenn die Anzahl Statusphasen innerhalb einer Installation ein festgelegtes Maximum überschreiten, öffnet die Funktion ein Dialogfenster zur Wahl von Statusphasen. Der Grenzwert wird in Zusammenarbeit mit cBrain konfiguriert.

image

Externen Zugriff festlegen

Hiermit teilen Sie das ausgewählte Dokument mit externen Beteiligten. Abhängig von der Einrichtung haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Offen

  • Teilweise offen

  • Geschlossen.

image

Link zu diesem Vorgang kopieren

Hiermit kopieren Sie einen Hyperlink zum Vorgang, den Sie in Dokumente und Vorgänge einfügen können.

image

Suchergebnisse nach Excel exportieren

Exportiert ein gewähltes Suchergebnis nach Excel, welches Sie dort bearbeiten können. Diese Funktion können Sie zum Beispiel in Verbindung mit einer Akteneinsicht nutzen.

image

Kontext

Mit der Funktion Alle Beteiligten auf diesen Vorgängen rufen Sie alle Beteiligten auf, die an einem oder mehreren in der Ergebnisliste ausgewählten Vorgänge beteiligt sind.

Wenn Sie auf Bezogene Suchlisten nochmals einlesen klicken, werden die Suchmöglichkeiten aktualisiert, die Sie in Verbindung mit dem Zukaufsmodul F2 Bezogene Suchen erstellt haben.

Kontextmenüfunktionen für Schriftstücke

Wenn Sie in der Ergebnisliste mit einem Rechtsklick auf ein Schriftstück das Kontextmenü öffnen, stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Symbol Funktion Beschreibung

image

Zeige PDF

Öffnet das gewählte Schriftstück als PDF.

image

Öffnen

Öffnet das gewählte Schriftstück in dem Modus, den Sie in den persönlichen Einstellungen gewählt haben. Das Symbol ist abhängig vom Dateityp des Schriftstücks, zum Beispiel PDF oder Word.

image

Datei exportieren…

Exportiert das Schriftstück auf den Computer, an dem Sie arbeiten.

image

Dokument öffnen

Öffnet das Dokument, in dem sich das ausgewählte Schriftstück befindet.

image

Vorgang öffnen

Öffnet den Vorgang, in dem sich das das Schriftstück befindet.

image

Eigenschaften

Öffnet das Dialogfenster „Eigenschaften“. Weitere Informationen zum Dialogfenster finden Sie unter Einrichtung und Einstellung.

image

Link zum Schriftstück kopieren

Hiermit kopieren Sie einen Hyperlink des aktuellen Dokuments, mit dem das Schriftstück verknüpft ist.

Diesen Hyperlink können Sie in andere Dokumente oder Metadaten von Vorgängen, Notizen, Chats, Vermerke usw. einfügen. Unter Dokumente und Kommunikation finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie einen Schriftstück-Hyperlink in ein Dokumentenschriftstück einfügen.

image

Suchergebnisse nach Excel exportieren

Exportiert ein gewähltes Suchergebnis nach Excel, welches Sie dort bearbeiten können. Diese Funktion können Sie zum Beispiel in Verbindung mit einer Akteneinsicht nutzen.

Massenoperationen über das Kontextmenü

Sie können im Hauptfenster eine Vielzahl von Massenoperationen durchführen. Dazu markieren Sie ein oder mehrere Dokumente, Vorgänge oder Schriftstücke gleichzeitig. Anschließend können Sie mit einem Rechtsklick auf ein Kontextmenü aufrufen, in dem Ihnen die untenstehenden Funktionen für alle gewählten Dokumente, Vorgänge und Schriftstücke zur Verfügung stehen.

Wenn Sie Massenoperationen über das Kontextmenü im Haupt- oder Vorgangsfenster von F2 ausführen, zeigt Ihnen ein Statusbalken in der unteren rechten Ecke an, welche Massenoperation ausgeführt wird. Im folgenden Beispiel ändert F2 die Verantwortlichkeit für 6 von 6 Dokumenten.

image
Abbildung 1. Statusbalken zeigt Massenoperation „Dokumente werden vom Vorgang entfernt”
Wenn eine Massenoperationshandlung an einem oder mehreren ausgewählten Dokumenten/Vorgängen nicht ausgeführt werden kann, wird Ihnen ein Hinweis angezeigt. Mit Abschluss der Handlungen „Bericht erstellen“, „Kopie einem Vorgangsbeteiligten hinzufügen“ und „Bezogene Dokumente schließen“ wird Ihnen immer ein Hinweis angezeigt.

Vorgangshilfe über das Kontextmenü

Sie können die Vorgangshilfe über eine Konfiguration aktivieren, sodass diese über die Kontextmenüfunktionen für Dokumente im Hauptfenster zugänglich ist. Die Konfiguration erfolgt in Zusammenarbeit mit cBrain. Standardmäßig ist die Vorgangshilfe in den Kontextmenüfunktionen deaktiviert.

Das Dialogfenster „Vorgangshilfe“ wird Ihnen angezeigt, wenn Sie folgende Kontextmenüfunktionen für ein Dokument in der Ergebnisliste des Hauptfensters ausführen:

  • Zugriffsverwaltung

  • Dokument einem Vorgang hinzufügen

  • Dokument von einem Vorgang entfernen

  • Dokument registrieren

  • Dokumentregistrierung aufheben

  • Externer Zugriff

  • Dokument abschließen

  • Dokument wieder eröffnen

  • Ergänzenden Sachbearbeiter hinzufügen

  • Verantwortlichkeit ändern.

Weitere Informationen zur Vorgangshilfe finden Sie unter Dokumente und Kommunikation.

Vorgangshilfe für mehrere Handlungen bearbeiten

Wenn Sie innerhalb des Kontextmenüs Handlungen für mehrere Dokumente im Hauptfenster ausführen, erscheint ein Dialogfenster zu Massenoperationen, wenn kein Bezug auf die Vorgangshilfe für ein oder mehrere Dokumente genommen wurde.

Der Betreff des Dialogfensters ist „Massenoperationen“ gefolgt von der Handlung, die das erscheinende Dialogfenster zur Folge hatte, zum Beispiel „Massenoperationen: Verantwortlichkeit ändern“ oder „Massenoperationen: Dokumente abschließen“.

image
Abbildung 2. Dialogfenster für Massenoperationen

In diesem Dialogfenster gewährt Ihnen die Spalte „Status“ mithilfe gefärbter Symbole einen schnellen Überblick. Wenn Handlungen nicht ausgeführt werden können, werden sie oben mit einem roten Symbol angezeigt. Zu berücksichtigende Handlungen werden durch ein gelbes, und abgeschlossene Handlungen durch ein grünes Symbol angezeigt. Die Spalte „Beschreibung“ enthält zusätzliche Information zum Status des einzelnen Dokuments.

Sie haben folgende Möglichkeiten für die Dokumente im Dialogfenster:

  • Vorgangshilfe für alle Handlungen bearbeiten: Bearbeiten Sie die Vorgangshilfe für alle Dokumente, bei denen Sie keinen Bezug auf die Vorgangshilfe genommen haben, das heißt, Dokumente mit einem gelben Symbol. Ein Klick darauf öffnet das Dialogfenster „Vorgeschlagene Änderung bei Speichern“. Lesen Sie mehr hierzu im Abschnitt Die Vorgangshilfe „Vorgeschlagene Änderung beim Speichern“.

  • Vorgangshilfe bearbeiten: Bearbeiten Sie die Vorgangshilfe der/des markierten Dokumente/n. Ein Klick darauf öffnet das Dialogfenster „Vorgeschlagene Änderung bei Speichern“. Lesen Sie mehr hierzu im Abschnitt Die Vorgangshilfe „Vorgeschlagene Änderung beim Speichern“.

  • Öffne Dokument: Das oder die markierten Dokument/e wird/ werden geöffnet.

Der „Status“ wird in ein grünes Symbol geändert, wenn die Vorgangshilfe für alle Dokumente bearbeitet wurde.

Das Dialogfenster wird selbst dann angezeigt, wenn die Benutzereinstellung „Warnhinweis anzeigen, wenn Massenoperation fehlschlägt“ deaktiviert ist.

Die Vorgangshilfe „Vorgeschlagene Änderung beim Speichern“

Wenn Sie Vorgangshilfe für alle Handlungen bearbeiten oder Vorgangshilfe bearbeiten im Dialogfenster „Massenoperationen“ gewählt haben, das Ihnen im Abschnitt Vorgangshilfe für mehrere Handlungen bearbeiten beschreiben wird, öffnet sich anschließend untenstehendes Dialogfenster. In diesem Dialogfenster können Sie festlegen, dass F2 automatisch die Vorgangshilfe mit dem gleichen Änderungsvorschlag wie für das erste Dokument für alle nachfolgenden Dokumente ausführt. Setzen Sie hierzu ein Häkchen in das Kontrollkästchen Dies für alle nachfolgenden Dokumente mit gleichem Vorschlag tun unten im Dialogfenster.

image
Abbildung 3. Vorgangshilfe bei mehreren Dokumenten

Im obenstehenden Beispiel schlägt die Vorgangshilfe vor, den Zugriff auf „Alle“ zu setzen. Wenn Sie ein Häkchen bei Dies für alle nachfolgenden Dokumente mit gleichem Vorschlag tun setzen und Ihre Auswahl mit einem Klick auf OK bestätigen, wird die Vorgangshilfe automatisch für die restlichen Dokumente in der Liste im Dialogfenster „Massenoperationen“ ausgeführt.

Ihr Klick auf OK betrifft nur wiederholte, identische Vorschläge. Bei Dokumenten, bei denen die Vorgangshilfe andere Änderungen vorschlägt, zum Beispiel eine andere Org.Einheit oder das Hinzufügen des Dokuments zu einem Vorgang, würden die Handlungen nicht automatisch ausgeführt werden. Wenn Sie „Später erneut fragen“ oder „Für dieses Dokument nicht erneut fragen“ und gleichzeitig „Dies für alle nachfolgenden Dokumente mit gleichem Vorschlag tun“ auswählen, bezieht sich Ihre Wahl nur auf identische Vorschläge.
Über eine Konfiguration kann eingerichtet werden, ob das Kontrollkästchen „Dies für alle nachfolgenden Dokumente mit gleichem Vorschlag tun“ angezeigt werden soll. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.