Reiter des Hauptfensters

Im Folgenden werden Ihnen die einzelnen Reiter des Hauptfensters beschrieben.

Der Reiter „F2“

Unter dem Reiter „F2” finden Sie eine Reihe von Funktionen für den allgemeinen Gebrauch von F2.

image
Abbildung 1. Das F2-Menü

Das F2-Menü enthält die folgenden Menüpunkte:

Menüpunkt Beschreibung

„Schriftstück“

Hier erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche Schriftstücke Sie in F2 geöffnet und geändert haben und wo Sie die Änderungen in der Datenbank noch nicht abgespeichert haben.

„Alle offenen Dokumente minimieren“

Hiermit minimieren Sie alle geöffneten Dokumentenfenster.

„Alle offenen Dokumente schließen“

Hiermit schließen Sie alle offenen Dokumente. Wenn ein Dokument, das Sie bearbeitet haben, offen ist, erscheint das Dialogfenster „Änderungen speichern?“ und fragt, ob Sie die vorgenommenen Änderungen im Dokument speichern möchten. Daraufhin schließt das Dokument.

„Rolle“

Haben Sie mehrere Jobrollen in F2, darunter die Berechtigung, im Namen eines anderen Benutzers zu handeln, können Sie hier zwischen diesen Rollen wechseln.

„Systeminfos“

Hier erhalten Sie eine Übersicht über frühere und aktuelle Systeminformationen in F2.

„Massenoperationen“

Hier werden Ihnen die letzten 20 Massenoperationen angezeigt, die Sie durchgeführt haben.

„Über F2“

Information zur Versionsnummer usw. Hier können Sie die Verbindung zum F2-Protokoll wiederherstellen (normalerweise ein f2p://-Link). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass ein F2-Link im richtigen F2-Dektop-Client öffnet, wenn Sie zum Beispiel zwischen F2-Produktions-, Archiv- und Testsystem wechseln.

„Tastaturbefehle“

Hier werden Ihnen die vorhandenen Tastaturbefehle mit dazugehörigen Beschreibungen für die Funktionen im Hauptfenster angezeigt.

„F2 Support“

Hier werden Sie auf die Webseite des Supports Ihrer Organisation verwiesen. Üblicherweise ist dies eine Webseite im Intranet der Organisation.

„Supportinformationen senden“

Hiermit können Sie eine Logdatei und Beschreibung des aufgetretenen Problems an einen Administrator senden.

„F2 beenden“

Hiermit schließen Sie F2.

Sie können das F2-Menü auch von dem Dokumenten- und Vorgangsfenster öffnen. Dadurch haben Sie immer einfachen Zugriff auf die relevanten Funktionen.

Der Reiter „Hauptfenster“

Im Band des Reiters „Hauptfenster“ finden Sie alle relevanten Funktionen zur Kommunikation, Bearbeitung und Verwaltung von Dokumenten.

Die einzelnen Menüpunkte im Band des Hauptfensters werden Ihnen unter Dokumente und Kommunikation, Kennzeichnung und Organisation und Suchen näher beschrieben.

image
Abbildung 2. Band des Hauptfensters

Der Reiter „Einstellungen“

Mit den Funktionen im Reiter „Einstellungen“ können Sie F2 nach Ihren individuellen Wünschen anpassen, sowohl die Darstellung im Hauptfenster als auch die Art und Weise, wie Handlungen in F2 ausgeführt werden sollen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichtung und Einstellung.

image
Abbildung 3. Band des Reiters „Einstellungen“

Benutzer-ID, Bild ändern und Rollenwechsel

In der oberen rechten Ecke des Hauptfensters in F2 finden Sie die Benutzer-ID.

image
Abbildung 4. Benutzer-ID

Der Benutzer-ID entnehmen Sie, wer sich bei F2 angemeldet hat sowie die Rolle und Org.Einheit des gegenwärtigen Benutzers. In der nebenstehenden Abbildung ist der Benutzer Elias Pichler von der Org.Einheit IT-Abteilung mit der Rolle Sachbearbeiter bei F2 angemeldet.

Mit einem Klick auf die Benutzer-ID öffnet ein Menü mit den Funktionen Bild ändern und Rollenwechsel. Für Letzteres ist das Zukaufsmodul F2 Funktionspostfächer erforderlich.

Unter Einrichtung und Einstellung wird beschrieben, wie Sie Bilder ändern.

Unter F2 Funktionspostfächer wird beschrieben, wie Sie die Rolle wechseln.

Die Benutzer-ID sowie die Funktionen „Bild ändern“ und „Rollenwechsel” finden Sie auch im Dokumenten- und Vorgangsfenster.