Metadaten des Vorgangs anzeigen

Der Inhalt dieser Seite wurde zuletzt für Version 12 aktualisiert. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Dokumentation auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuelle Informationen zu den neuesten Funktionen und Änderungen finden Sie in unseren Release Notes.

Ein Vorgang kann auf zwei Arten angezeigt werden:

Die beiden Arten der Ansicht entscheiden, wie viele Metadaten des Vorgangs Sie sehen können. Sie können die Metadaten eines Vorgangs bearbeiten, wenn Sie Schreibzugriff auf den Vorgang haben.

Die beiden Ansichten des Vorgangs werden Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.

Einfache Vorgangsansicht

Der Vorgang öffnet sich in der einfachen Vorgangsansicht, es sei denn, es wurde in Ihren persönlichen Einstellungen geändert. Einfache Vorgangsansicht bedeutet, dass einige Metadaten des Vorgangs nicht ausgeklappt sind.

image
Abbildung 1. Einfache Vorgangsansicht

Einen Vorgang können Sie durch Hinzufügen von Metadaten markieren. In der untenstehenden Tabelle werden die einzelnen Metadatenfelder der einfachen Vorgangsansicht vorgestellt.

Feld Beschreibung

Betreff

Geben Sie einen Betreff für den Vorgang an.

Verantwortlicher

Wählen Sie einen Benutzer oder eine Org.Einheit, der/die für den Vorgang verantwortlich ist.

Verantwortliche Benutzer oder Org.Einheiten können Änderungen an den Metadaten des Vorgangs vornehmen.

Status

Geben Sie an, ob der Vorgang in Bearbeitung oder abgeschlossen ist.

Erweiterte Vorgangsansicht

Öffnen Sie die erweiterte Vorgangsansicht, indem Sie im Band unter der Menügruppe "Ansicht" auf Weitere Felder anzeigen klicken. Wenn die Vorgangsansicht erweitert ist, sind alle Metadatenfelder des Vorgangs ausgeklappt und daher sichtbar. Um die erweiterte Vorgangsansicht zu verbergen, können Sie im Band auf Felder ausblenden klicken. Sie können ebenso Strg+L drücken, um die Vorgangsansicht zu erweitern oder zu schließen.

image
Abbildung 2. Erweiterte Vorgangsansicht

In der folgenden Tabelle werden Ihnen die einzelnen Felder der erweiterten Vorgangsansicht und deren Funktionen beschrieben.

Feld Beschreibung

Erg. Sachbearbeiter

Hier fügen Sie dem Vorgang Benutzer/Org.Einheiten/Teams als ergänzende Sachbearbeiter hinzu.

Als ergänzender Sachbearbeiter eines Vorgangs erhalten Sie Zugriff auf den Vorgang und Berechtigungen, Metadaten des Vorgangs zu ändern. Sie können diese Berechtigungen nicht ändern, im Gegensatz zu dem Fall, wenn Sie einem Dokument als ergänzender Sachbearbeiter hinzugefügt wurden. Lesen Sie mehr über ergänzende Sachbearbeiter.

Benutzer, Org.Einheiten oder Teams werden nicht benachrichtigt, wenn sie einem Vorgang als ergänzende Sachbearbeiter hinzugefügt wurden.

Zugriffsbeschränkung

Gibt dem Vorgangsverantwortlichen die Möglichkeit, den Zugriff auf den Vorgang und dessen Dokumente auf Sicherheitsgruppen, Benutzer, Org.Einheiten oder Teams des Vorgangs zu beschränken.

Diese Zugriffsbeschränkung gilt standardmäßig für die Dokumente eines Vorgangs, die die Zugriffsbeschränkung „vererbt“ bekommen.

Lesen Sie mehr über die Zugriffsbeschränkung in Vorgängen.

Frist

Gibt an, wann ein Vorgang abgeschlossen werden sein soll.

Aktenzeichen

Gibt an, welches Aktenzeichen mit dem Vorgang verknüpft ist.

Das Feld ist nur dann sichtbar, wenn F2 so konfiguriert wurde, dass Aktenzeichen angezeigt werden sollen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

Schlüsselwort

Wird genutzt, um einen Vorgang zu markieren. Typischerweise werden Schlüsselwörter genutzt, um Vorgänge in einer Organisation zu strukturieren, sodass die Suche nach Vorgängen einfacher wird.

Vorgangsbeteiligter

Gibt die Beteiligten an, die in den Vorgang involviert sind.

BBNr.

Gibt an, ob der Vorgang eine einzelne Person oder ein Unternehmen betrifft.

Sonderzeichen

Gibt das Sonderzeichen an, mit dem der Vorgang verknüpft ist.

Das Feld ist nur dann sichtbar, wenn F2 so konfiguriert wurde, dass Sonderzeichen angezeigt werden sollen. Konfigurationen erfolgen in Zusammenarbeit mit cBrain.

Vorher. Vorgangs-Nr.

Gibt an, dass der Vorgang eine fortgesetzte Arbeit eines früheren Vorgangs ist.

Externe ID

Wird zur weiteren Identifikation des Vorgangs genutzt. Ein Beispiel hierfür könnte die Immatrikulationsnummer eines Studenten sein.

Statusphase

Wenn Sie Statusphasen für Ihre Vorgänge nutzen, können Sie den Status angeben, den der Vorgang zu einem gegebenen Zeitpunkt hat. Die Frist des Vorgangs wechselt mit jeder Statusphase. Dadurch gewährleisten Sie, dass die Fristen von Teilaufgaben eingehalten werden. Lesen Sie mehr über Statusphasen.

Externer Zugriff

Dieses Feld nutzen Sie, um Vorgänge mit externen Beteiligten zu teilen.

Die Werte werden einer Werteliste entnommen und in Zusammenarbeit mit cBrain konfiguriert.

Aussonderungsart

Gibt an, ob und wann der Vorgang nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums entfernt werden kann/soll.

Das Feld ist für Sie nur dann sichtbar, wenn F2 so konfiguriert wurde, dass Aussonderungsarten angezeigt werden sollen. Konfigurationen werden in Zusammenarbeit mit cBrain vorgenommen.